Streifenfundamente sowie L- und U-formatige Betonelemente für Kanäle. Darüber hinaus eignen sich Fertigteile aus Beton auch sehr gut für Seitenwände und Pfosten.
aus bewehrtem Ortbeton gebaut werden, die Wände entweder ebenso in Ortbeton oder mit Stahlbeton-Fertigteilen, Betonformsteinen oder Betonschalungssteinen. Gülle übt einen schwachen chemischen Angriff auf
Stahlbetonrahmen oder Einzelträger auf Stützen. Die Tragsysteme bestehen dabei aus Stahlbeton-Fertigteilen als Dreigelenkrahmen mit Rechteck- oder Trapezprofilen oder bei größeren Stützweiten aus Span [...] Hergestellt werden auch zusammengesetzte Rahmen…
schwach chemisch angreifend (Expositionsklasse XA1). Langjährige Erfahrungen zeigen, dass bei Fertigteilen aus einem Beton mit einer Festigkeitsklasse ≥ C 35/45 mit niedrigem Wasserzementwert und geringen
schwach chemisch angreifend (Expositionsklasse XA1). Langjährige Erfahrungen zeigen, dass bei Fertigteilen aus einem Beton einer Festigkeitsklasse ≥ C 35/45 mit niedrigem Wasserzementwert und geringen
betonangreifende und diffundierende Stoffe bereits im Werk beschichtet oder ausgekleidet werden. Die Fertigteile sind als Auffangwannen für Schienenfahrzeuge, Straßenfahrzeuge und als Tanktassen zur Sicherung
der Stützen in Köcher- und Blockfundamente erreicht. Kleinere Köcherfundamente können auch als Fertigteile geliefert werden. Dem geringeren Betonverbrauch beim Köcherfundament steht der geringere Schal
Schutz gegen Anfahren zu schaffen. Kurze Bauzeiten und kalkulierbare Kosten sind Vorteile der Fertigteil-Bauweise. Am Markt werden Tiefgaragensysteme angeboten, die z. B. für ein- und zweigeschossige
chem Material ermöglicht es bei Treppen aus Beton, diese Anforderungen sicher einzuhalten. Bei Fertigteil-Treppenläufen werden auf die Konsolen der Podeste spezielle Lager gelegt, auf die die Treppenläufe
der flexibel an die örtlichen Gegebenheiten anpassbaren Treppe aus Ortbeton auch Blockstufen als Fertigteile in vielen verschiedenen Abmessungen und Oberflächenausführungen zur Verfügung. Die Blockstufen