der Betonproben in zylindrischer Form hergestellt werden können. Dr. Bernd Rattenbacher, Forschungsgruppenleiter am Institut für Medizintechnik an der Hochschule Luzern und Manager von BIOTESC ergänzt: [...] Erstarrungs- und Trocknungsprozess des Betons…
Timo Gließner. „Die aktuelle Zertifizierung ist ein Resultat von Teamleistung und von exzellenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Da ist man stolz, Mittelständler zu sein“, so Johannes Lehde. Quelle:
November in Hannover aus. Eingerahmt von einer Fachausstellung stellen Fachleute aus Baupraxis und Forschung in drei Themenblöcken die neuesten Entwicklungen im Betonbau vor. Nachhaltigkeit, Digitalisierung
und unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Georg Hellinger und Dr.-Ing. Kai Schild) im Jahre 2001 begonnen Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Wärmebrücken- und Konstruktionsatlas für den Massivbau“ ist in Zusa
additiver Fertigung und insbesondere auf dem 3D-Druck mit Beton. Auch für die angewandte industrielle Forschung gibt das Heft eine Richtung und Orientierung. Wörterbuch für die Digitale Fertigung mit Beton Ein
update 4/2005 „Whitetopping – die weiße Alternative zur Sanierung von Asphaltbelägen“ [4] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.: Merkblatt für die Whitetopping-Bauweise, Ausgabe 2013
CO2-Reduktion.“ Thomas Zawalski, Geschäftsführer von solid UNIT Deutschland ergänzte: „Wir wollen die Forschung bei innovativen neuen Baustoffen unterstützen, ein kreislaufwirtschaftliches Denken fördern, Ge
r Beton“ an und wurden teilweise durch zusätzliche Anwendungsregeln auf Grundlage eigener Forschungsergebnisse und Laborerfahrungen des Lehrstuhls sowie internationaler Regelungen ergänzt. Mit der derzeit
Augustin und Frank, Berlin Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Pichler Ingenieure, Berlin/Potsdam (Tragwerksplanung); Stefan Tischer mit Joerg Th. Coqui