nach Nordosten zum Parkplatz hin; der eigentliche Kirchenraum weist mit seiner Längsfassade zu den Gärten der benachbarten Einfamilienhäuser. Die Sakristei sitzt zwischen der Nebenraumzone und dem Sakralraum
Auch an Gemeinschaftsflächen haben die Architekten gedacht: Zwischen Haus und Sportplatz liegt ein Garten, zur Straße ein geschützter, holzbeplankter Hof mit einladender Sitzbank und Sandkasten. Das Rohbauregal
Stadtmauer und Ritterhaus der Neubau einer Kindertagesstätte für 130 Kinder errichtet. Der 7-gruppige Kindergarten wurde von Ecker Architekten aus Heidelberg und Buchen/Odenwald geplant. Das ursprüngliche Gebäude [...] haben sich für…
mit etwa 80 Quadratmetern und großzügige 120-Quadratmeter-Wohnungen. Jeder Einheit ist zudem ein Wintergarten zugeordnet, der teilweise die Wohnfläche verdoppelt. Die Architekten wollten dadurch – analog [...] plattenartige Elemente in verschiedenen…
präzise Ausführung der zahllosen Kanten. -chi Barozzi Veiga, Barcelona (Projektleitung: Katrin Baumgarten; Projektteam: Paola Calcavecchia, Shin Hye Kwang, Maria Eleonora Maccari, Anna Mallen, Verena Recla
großes Apartment für zwei bis vier Bewohner. Als private Freifläche ist jeder Wohnung entweder ein Garten oder ein Balkon mit Sichtschutz zugeordnet. Die Ausstattung ist einfach und pflegeleicht: Die Böden
sowohl aus dem Inneren der Gebäude wie von den Freiflächen aus inszenierten. Das Ensemble aus Kindergarten, Grundschule und Gymnasium, Mensa und Aula verteilten sie auf fünf polygonale Baukörper und eine [...] Ingenieurbüro für Haustechnik KEM GmbH,…
sind. Die Wohnung im Erdgeschoss hat über eine Loggia Zugang zum (von allen Bewohnern nutzbaren) Garten. Im zweiten Geschoss gibt es eine Loggia mit doppelter Geschosshöhe, und die Maisonettewohnung, die
die Moschee in einer Abfolge von aus dem Boden aufsteigenden Fenstern. Da sie von einem ummauerten Garten umschlossen ist, fällt der Blick des im Inneren Betenden auf Bäume, Büsche und Blumen. Das Gefühl [...] ein warmer Lufthauch verbreiten eine…
aber erkennbar entwickelt. Köln liegt nicht mehr am Rhein, sondern der Rhein fließt in Köln. Der Rheingarten mit dem Rheinufertunnel darunter war 1982 ein deutliches Signal für das neue Lebensgefühl. Weitere