bildhaft“, sagt Simon Jüttner etwas überraschend, als plötzlich die zentrale Treppe beim Projekt Gartenhaus an der Theresienstraße auftaucht. Ein Bild von einer Treppe: archaisch und irritierend zugleich
Gründe für ein neues Schulhaus gab es in Täuffelen im Berner Seenland genug: Die Gemeinde wächst, die bisherigen Räume waren zu klein und modernen Unterrichtsformen außerdem nicht angemessen. Nachdem
zu dem bestehenden Gebäude in Stahlbeton-Rahmenbauweise her. Im eingeschossigen Pavillon sind Kindergarten und -hort untergebracht. Er ist leicht vom Terrain abgehoben und um einen Innenhof angeordnet [...] Durchlässigkeit des Quartiers gewahrt und der…
Grinzing. In einer ehemaligen Militärbaracke aus dem ersten Weltkrieg richteten sie zunächst einen Kindergarten ein, kurz darauf eine Volksschule. 1931 folgte mit dem Realgymnasium ein Gebäude im Stil der Neuen
eine Übungsküche untergebracht. Über große Holzfenster öffnen sich die Innenräume zu den umliegenden Gärten. In der Straßenflucht einer Blockrandbebauung mit Häusern aus der Gründerzeit gelegen, vermittelt
und Umbauten ihre Türen. Fabriken und Schulen werden von ihren Architekten und Nutzern vorgestellt, Gärten und Bürohäuser und vor allem immer wieder Wohn-Räume. Sie stellen gut 40 Prozent der am Tag der [...] gebauten Programm: Wo einst die…
der Landschaft zu verbinden. Das Gebäude ist mehr Skulptur als Haus – ein Findling im Bünztal. Der Garten ist ein Ausschnitt der Landschaft. Ein Raster aus asphaltähnlichen Bändern lotet die Grenzen des
in-Gymnasium Münster stellt eine Großform dar, die auf der Grundidee der Sinnlichkeit eines Bildungsgartens basiert. Ein breites Bandgelände ist in differenzierte Felder für verschiedene Einzelnutzungen
im Gebäudinnern ein nach oben geöffneter Hof geplant wurde, der an die Gestaltung japanischer Zen-Gärten angelehnt ist. Ein moderner Kristallleuchter gleich einer künstlerischen Installation, die an flatternde