reduzierten Zeichenhaftigkeit bietet es einen imposanten Anblick aus der Ferne über den See. Vom Dachgarten aus genießt man hinreißende Blicke über die Altstadt, die Landschaften und auch in Richtung alter
gliedert sich in Therapieebenen, die Erschließung und in die stationären Abteilungen. Talseitig zum Garten hin sind die Therapiebereiche angeordnet. Zusätzlich zur Fassade werden diese Bereiche über vier
ein Besuch bei der Firma Schray Recycling sowie eine Besichtigung des innovativen Bürogebäudes „Rheingarten“ in Konstanz, das die Abwärme aus dem städtischen Abwassersystem zur Energiegewinnung nutzt und
vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: gesammeltes Regenwasser kann nämlich nicht nur für die Gartenbewässerung genutzt werden, sondern auch zum Putzen, für die Waschmaschine und die Toilettenspülung. Die [...] eines Gebäudes oder der verbrauchten…
sowie bautechnische Aspekte und Details für Radverkehrsanlagen [5] Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) (Hrsg.): Dauerhafte Verkehrsflächen mit Betonpflastersteinen - Richtig planen und ausführen
orientiert sich mit Sattel- und Vordach formal an typischen ländlichen Nutzbauten wie Ställen oder Gartenhäusern. Die Grundstücksfläche wird optimal ausgenutzt, die direkte Anbindung an den Bestand erfüllte
an regionalen Natursteinvorkommen orientierte Farben bei. Evelin Kohler-Ruh/Garten- und Landschaftsbau Jürgen Ruh, Ehrenkirchen Garten- und Landschaftsbau Jürgen Ruh, Ehrenkirchen Ehrenkirchen-Ehrenstetten [...] Areale zu einer harmonischen,…
Schlitz zur südlichen Straßenseite sowie über ein Fensterband auf der gegenüberliegenden Wand zum Garten hin. Zusammen sorgen sie für eine gute Ausleuchtung. Die Treppe zum Keller liegt hinter einer Flügeltür
Zonen, dem bewusst reduzierten Gebäudeeingang, dem von Gebäude und Garage eingerahmten Gartenbereich, dem Spielgarten im unteren Teil des Grundstücks und der Terrasse mit Atriumcharakter. Die durchgängige [...] attraktive Aussicht über die Umgebung.…