nach oben bewirkt die Verschränkung des Treppenraumes mit dem Dachstuhl und dem Außenraum. Die Oberflächen des Sichtbetons im unteren Bereich der Seitenwände der Treppe sind bestimmt durch die Arbeitsspuren [...] eine mit begehbarem Glas belegte Öffnung…
eindrucksvoll sind dabei die haushohen Betonwände im Foyer. Der hellgraue Beton weist eine sehr glatte Oberfläche auf. Konstruktiv lässt sich das Kino in zwei unterschiedliche Bereiche aufteilen: den Saalkomplex
Einhausungen am Tunnelportal und Erhöhung der Absorptionsfähigkeit des Tunnels durch strukturierte Oberflächen vermieden werden. Weiterführende Literatur [1] Friese, Marcus; Funk, Zacharias; Mähner, Dietmar;
Pigmenten rötlich-ockerfarben eingefärbt, um eine erdähnliche Note zu erhalten. Die poröse Textur der Oberfläche war dem Planungsteam wichtig. Bei den organisch geschwungenen Wandelementen am Eingang handelt
bischofberger Architects. Sie haben eine alte Halle als Betonstruktur neu erfunden und dafür eine Oberfläche in Form einer in Beton gegossenen Noppenfolie entwikkelt. Was hat Sie an dem Projekt gereizt? Die
gestockt, sodass die Körnung nun in Form von weißen und anthrazitfarbenen Einsprengseln auf der rauen Oberfläche sichtbar ist. Das Planungsteam vergleicht das Erscheinungsbild mit jenem der Rinde der Platane
musste, lieferte das Holz für die Eingangstür, die geradlinig in der Form, mit bewusst derber Oberfläche ausgeführt wurde. Das Waschbecken ist eine antike Viehtränke und entstammt einem Bauernhaus des
und die einfachen Doppelwandelemente erlauben zügige Baufortschritte. Dank der schalungsglatten Oberflächen der Elemente benötigen die Wände sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich keine Verkleidung. Auch
„auf dem Kopf“ betoniert. Dabei wurde Schalung mit einer perforierten Matte belegt, so dass die Oberfläche die für die spätere Nutzung erforderliche Rauigkeit erhielt. Die Brücke in Albstadt-Ebingen wurde [...] Deckenflächen aus gestalterischer Sicht…
Generell erprobt das Haus die Kunst des Weglassens – an Technik wie an Beschichtungen, Einbauten und Oberflächen. Das verspricht Flexibilität für künftige Nutzungen. Trennwände etwa lassen sich jederzeit und