den Gewinnern gleichwertig zugesagt. Die FDB hat die Studierenden wieder mit ihrer Fachliteratur unterstützt. Diese waren dafür sehr dankbar und teilten dies Frau Hierlein während der Online-Veranstaltung
für schlanke Bauteile 880 Stützen und dünne Balkondeckenelemente aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) formen das feine Liniennetz, das die Ansichten des Bauwerks prägt. Die Stützen wirken, als hätten sie ein [...] der Balkondecken, die an den Rändern…
Innovation ist als Inkubator angelegt, der ein Zusammenarbeiten verschiedener Akteurinnen und Akteure unterstützen soll, das nicht in eine strenge Kategorie oder feste Abläufe gepresst werden kann. Für Innovation [...] n entschieden sich für eine…
wirkungsvolles Bollwerk gegen den Verkehrslärm werden; die tiefen Laubengänge zur Straße sowie massive Stützen mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern helfen dabei. Letztere finden sich auch an der ruhigeren [...] itektur: terra.nova…
und die Distribution auf nahegelegene Baustellen ökonomisch und ökologisch zu gestalten. Auch unterstützen wir ausdrücklich die Maßnahmen der Produzenten der Ausgangsstoffe von Beton zur Reduktion von [...] csc-zertifizierung.de ), den der Bundesverband…
zur effizienten Herstellung leichtbaugerechter Betonelemente mit Faserverstärkung. „Dank der Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Sächsischen Aufbaubank und der Arbeitsgemeinschaft
Beton der Güte C30/37 von Heidelberger Beton genutzt. Um ein Gleis in der Höhe anzupassen, ist eine Stützwand aus Ortbeton der Güte C 35/45 in der Höhe zwischen einem und sechs Meter erforderlich. Bei den
ebenso aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Deckenkonstruktion wurde in Ortbetonbauweise als punktgestützte Flachdecke ausgeführt. Die damit einhergehende glatte Deckenuntersicht ermöglicht eine maximale
Ettlingen hatte sich das Architekturbüro wegen des kompletten Rohbaus einschließlich der Gartenmauern, Stützwände und Müllboxen aus Sichtbeton an das erfahrene Team gewandt. Alle tragenden, mit Stahl bewehrten
Bauhaus dazu beitragen, Leitmärkte für attraktive, nachhaltige und inklusive Lebensweisen zu unterstützen und baustoffübergreifend innovative Lösungen in die Anwendung zu bringen. Link zum Manifest der