eilen sprach unter anderem die kurze Bauzeit. Die Thermowandelemente mit ab Werk integrierter Wärmedämmung und die einfachen Doppelwandelemente erlauben zügige Baufortschritte. Dank der schalungsglatten
ein großes Nachhaltigkeitspotenzial. Im Vergleich zu einer mehrschichtigen Wand mit vorgeklebter Wärmedämmung haben wir nur einen einzelnen Werkstoff“, erläutert Mike Schlaich die Vorteile und sieht in der
schalungsglatt ausgeführt, die Betondeckung beträgt 35 mm. Nach innen folgt erst eine 140 mm dicke Wärmedämmung aus expandiertem Polystyrol (EPS), dann die tragende Innenschale (Expositionsklasse XC1) mit einer
Energieeffizienz als ortsüblich vorgeschrieben auf", erklärt Jochem Kastner. Und die hervorragende Wärmedämmung und das hohe Wärmespeicherungsvermögen des Leichtbetons in Kombination mit seiner feuchtereg
Sie ist langlebig, recyclingfähig und erfüllt ganz ohne Zusatzstoffe alle Vorgaben hinsichtlich Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz. Als vierstöckiges, klar konturiertes Wohnhaus mit abgesetztem Penth
Haustechnik in Anlehnung an den Passivhausstandard ausgeführt. Dazu zählt die 30 Zentimeter starke Wärmedämmung aus Mineralwolle, die auf den 25 Zentimeter dicken Stahlbetonwänden liegt. Mit dem UBZ will die
en Wärmeschutz bieten Wandkonstruktionen aus Leichtbeton oder aus Normalbeton im Verbund mit Wärmedämmungen Werte, mit denen alle Wärmeschutzziele erreicht werden können. Die Beherrschung sogenannter
Dimensionen des Hauses ein.“ Darüber hinaus sorgen die Dämmbetonwände auch für eine ausreichende Wärmedämmung. Nicht zuletzt überzeugte der Baustoff auch unter ganz praktischen Gesichtspunkten: „Das einschalige
der Zweckbau nicht der EnEV unterliegt, benötigt er keinen zusätzlichen Wärmeschutz in Form von Wärmedämmung. Die Wand wurde allerdings statisch darauf ausgelegt, eine eventuelle Aufstockung mit Bürogeschossen
originalgetreu restauriert, wo es notwendig war. Die Fenster sind äußerlich die alten und wurden zur Wärmedämmung innen durch Isolierglasflügel ergänzt. Das Erdgeschoss ist leicht abgesenkt, um hier etwas mehr