Scharouns „liebstes Haus” als Erbe für künftige Generationen zu erhalten, es sinnvoll zu nutzen, wissenschaftlich zu erforschen und öffentlich zugänglich zu machen. Von Dienstag bis Sonntag kann Haus Schminke
M51 nachempfunden, soll es eine breite Öffentlichkeit für Astronomie begeistern und den Wissenschaftsaustausch unter den Astronomen fördern. Die Planung des Gebäudes stammt von den Darmstädter Architekten
alles andere als idyllisch: Die Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek, der größten wissenschaftlichen Bücherei im Südwesten Deutschlands, sitzt ganz vorne an der Stuttgarter Konrad-Adenauer-Straße
Nachhaltigkeit sowie Konstruktion, Kreation und Gestaltung vorgestellt. Um die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen, findet am zweiten Tag der Veranstaltung der Besuch einer außergewöhnlichen
dazu ein, mit verschiedenen Vertreter:innen des Bauwesens, aus Bauunternehmen, Architekturbüros, Wissenschaft, Start-Ups und Politik über die Zukunft des Bauens zu diskutieren. Denn die grüne Transformation [...] Bedeutung von Emotionen für das…
Universität Potsdam am Standort Griebnitzsee erweitert die juristische, wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Fakultät sowie das Sprachenzentrum der Universität Potsdam um 5.400 m² zusätzliche Nutzfläche
einer universellen Kultur der Nachhaltigkeit“ beitragen. Mit diesem Ziel haben sich Akteure aus Wissenschaft, Handwerk, Kunst und Gesellschaft zusammengeschlossen und ein vielfältiges Programm ausgearbeitet
Textilbeton die Herstellung extrem leichter und schlanker Bauteile“, erklärt Gözdem Dittel, wissenschaftliche Mitarbeiterin des ITA der RWTH Aachen University. Neue Entwurfsspielräume Die Idee des Textilbetons
die im Beton eingelegten Carbonnetzgewebe können nicht rosten. Den Baustoff untersuchten die Wissenschaftler von 2018 bis 2020 im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprogramms concrete-X . Neben Fertig