Abschnitte in der Größenordnung von 2.500 Kubikmetern wurden am Stück betoniert. Bis zu vier Betonpumpen förderten den Baustoff zum Einbauort. Die Betonliefergemeinschaft hatte eine Stundenleistung von
zufriedenstellten. Der Einbau des Betons erfolgte über einen Autokran mit Kübel. Der Einsatz einer Betonpumpe war aufgrund der niedrigen Rohdichte des Betons nicht möglich, da aufgrund des Pumpdruckes ein
Beton gelangt in die vorbereitete Schalung enweder direkt aus dem Mischerfahrzeug oder er wird mit Betonpumpen dorthin gepumpt. Der Frischbeton muss meist in der Schalung z. B. mittels Rüttler verdichtet werden
der Beton entweder direkt aus dem Mischerfahrzeug in die vorbereitete Schalung oder er wird mit Betonpumpen dorthin gepumpt. In der Schalung muss der Frischbeton z. B. mittels Rüttler verdichtet werden.
für die Kanten und Untersichten raue Holzbretter. Das Einbringen des Betons erfolgte mit einer Betonpumpe, was sich wegen des hohen Armierungsgrades an den hochbelasteten Stelle als schwierig Aufgabe erwies
mit mehr als 125 Fahrmischern ist. In enger Folge fahren die Fahrmischer die Baustelle an, die Betonpumpe befördert den Beton dann ins Fundament. Voraussetzung von Seiten des Transportbetonlieferanten:
2018 um 10:30 Uhr. Mit einer Stundenleistung von durchschnittlich 100 m 3 floss der Beton mittels Betonpumpe GVM 52 in das Baufeld. Die Arbeiten wurden mit einem Schwimmponton und Tauchern im Kontraktorverfahren
en, die Stahlbetondecken und für Pfeiler und Überzüge geliefert, wobei die großen Bauteile per Betonpumpe betoniert worden sind. „Wir haben das gesamte Untergeschoss mit der Tiefgarage und auch die Ab [...] Heidelberger Beton GmbH BA 2: 7.790 m³ Beton…