Baustellengespräche - Annahme, Fördern und Verarbeiten des Betons - Arbeitsfugen - Schalung und Bewehrung - Nachbehandlung und Schutz des Betons - Überwachungsklassen - Qualitätssicherung und Überwachung
Erweiterte Inhalte zu Wiederverwendbarkeit und Recycling • Informationen zu Ökobilanzdatensätzen für Bewehrung 2. Neues FDB-Merkblatt Nr. 15: Einsatz von wiedergewonnener und rezyklierter Gesteinskörnung in
2020 wurde auf einer Fläche von etwa 7.000 m² eine rund 46 × 65 m große Bodenplatte mit starker Bewehrung eingebaut. Die Dicke der Platte variierte zwischen 80 und 115 cm. Das Transportbetonwerk Wiesbaden
Zustand vor: Über Jahre hinweg war es infolge der Karbonatisierung zu Abplatzungen gekommen und die Bewehrung korrodierte. Die Schadstellen waren unsachgemäß repariert worden, sodass die ursprüngliche, von
dass wir diese Technologien auch künftig weiter fördern müssen.“ Carbonbeton ist Beton, der eine Bewehrung aus Carbon, Glas oder Basalt beinhaltet. Dabei werden Stäbe und Matten verwendet, die hoch tragfähig
über Kopf. Die textile Bewehrung nimmt die Zugspannungen auf, der Beton dient dem Abtrag von Druckspannungen, der Herstellung des Verbundes und dem mechanischen Schutz der Bewehrung. Gearbeitet wurde Schicht [...] Innsbruck Kontakt zueinander auf. An der…
Carbonstäbe für die Bewehrung); SGL Carbon (Hersteller thermoplastische Carbonstäbe für die Bewehrung); Solidian und Wilhelm Kneitz Solutions in Textile (Hersteller Carbongitter für die Bewehrung); Remmers und [...] veranschaulichen, wie dünn mit…