le Bauwerke, die nicht nur standsicher gebaut werden müssen, sondern die hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit hohe Anforderungen erfüllen sollen. Typische Bauschäden können hierbei durch unplanmäßige Ve
le Bauwerke, die nicht nur standsicher gebaut werden müssen, sondern die hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit hohe Anforderungen erfüllen sollen. Typische Bauschäden können hierbei durch unplanmäßige Ve
erungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze Bauzeiten und der Einsatz von Recyclingmaterial –
Können“, erläutert Architekt Helmut Dasch. Und mit seiner monolithischen Massivität, seiner Dauerhaftigkeit und den stellenweise sichtbaren Lunkern und Schüttungslagen steht der Liapor-Leichtbeton genau
und zur Marktreife zu bringen. Durch Hinzufügen des Additivs in die Betonrezeptur bleibt das CO₂ dauerhaft gebunden und eine echte Kohlenstoffsenke entsteht. Dadurch werden die Emissionen aller Einsatzstoffe [...] steht der c-ton QUADRO seinem…
Wasserbedarf und Verarbeitungszeit oder Verarbeitbarkeit und Pumpen, aber auch Frühfestigkeit und Dauerhaftigkeit, stellte Dr. Marco Decker von der Master Builders Solutions Deutschland GmbH aus Staßfurt „B
ökologische Aspekte bei der Baustoffwahl eine Rolle: „Die monolithische Gebäudehülle ist besonders dauerhaft und langlebig. Außerdem enthält sie keinerlei erdölbasierte Stoffe“, betont die Architektin. „Nicht
erungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze Bauzeiten und der Einsatz von Recyclingmaterial –
„Roadmap“. Dyckerhoff ist heute in nahezu allen Bereichen Teil des Entwicklungsprozesses hin zu dauerhaften und nachhaltigen Baustoffen. Beispielhaft nannte er die bereits heute bei Dyckerhoff produzierten