zurückgehalten. Das Haus besteht aus glatten durchgehenden Sichtbetonwänden und -decken, ergänzt durch Einbauten aus Holz. Die Türen und Schränke sollen einen weichen und warmen Kontrast zu dem kühlen grauen Beton
kleinere Gästehaus. Im Gebäudeinneren dominieren Sichtbeton und von den Architekten entworfene Einbaumöbel aus Walnussholz, die unter anderem die notwendige Technik verbergen. Die rote Betonplattform misst
von dicken Mauern mit schmalen Schießscharten umschlossen, die kaum Tageslicht hereinlassen. Die Einbauten wurden als schwarze Möbel eingestellt oder von der Decke abgehängt. Künstliches Licht inszeniert
griffig, dadurch gute Begehbarkeit und Befahrbarkeit Problemlos aufnehmbar, z. B. bei nachträglichem Einbau von Bodenleitungen Reparaturstellen weitgehend unsichtbar Wiederverwendbarkeit Vielseitige Gesta
und Betonannahme an. Im Teil 1 des Web-Seminar wird konkret und praxisnah das Liefern, Fördern, Einbauen und Verdichten des Betons auf der Baustelle behandelt. Im Teil 2 werden das Bearbeiten der frisch [...] Grundlagen der Betontechnologie…
Bauteilen und Stützen benötigt. Damit der Beton über Betonpumpen und weite Strecken an den jeweiligen Einbauort geleitet werden konnte, wurde er mit 16er Korn produziert. Insgesamt sind bis April 2020 im Untergrund [...] dass der angelieferte…
Rundschalungen müssen radial, d. h. kreisumlaufend betoniert und verdichtet werden. Ein lagenweiser Einbau in Lagen von maximal 0,5 m ist einzuhalten. Je nach Durchmesser beträgt die Füllgeschwindigkeit 2 [...] n zu verwenden. Die Wärmedämmplatten…
Ankerlöcher sauber und scharfkantig abgebildet wurden. Da das Bauunternehmen hinsichtlich des Betoneinbaus befürchtete, dass die Pumpenschläuche beim Betonieren in den schmalen Betoniergassen am Rödeldraht
Erscheinung. Als weitere Materialien wählten die Planer Holz und Beton. Die Deckenverkleidungen und Einbaumöbel sind aus regionalem Eichenholz gefertigt, die sichtbaren Betonoberflächen variieren farblich, wirken
Schalung muss der Frischbeton z. B. mittels Rüttler verdichtet werden. In den ersten Tagen nach dem Einbau muss der Beton gegen schädliche Wetter- und Umwelteinflüsse (sehr schnelles Erwärmen oder Abkühlen