Insgesamt wurden 7.000 Tonnen Stahl verbaut. Die Außenhaut der Brücke ist mit dreieckigen Platten aus Glasfaserbeton verkleidet. Wie schimmernde Schuppen eines Fisches erscheinen die 29.000 glasfaserverstärkten [...] des Wassers und des Sonnenlichts. In…
wirksame Bewehrung, z.B. in Glasfaserbeton oder textilbewehrtem Beton, als auch als Mikrobewehrung in glasfasermodifiziertem Beton eingesetzt. Weitere Infos über Glasfaserbeton. Kunststofffasern kommen meist
gedübelt. Als Geschossdeckenverkleidung wurden dünnwandige, leichte Betonfertigteilplatten aus Glasfaserbeton (20-30mm, grauer Feinbeton, Bewehrung aus Glasfasern) verwendet. av-a Veauthier Architekten,
von Rieder. Über 4000 Quadratmeter der nur 13 Millimeter dünnen Platten aus nicht brennbarem Glasfaserbeton umhüllen die Konstruktion aus vorgespanntem Stahlbeton. Die Textur und Farbigkeit der aus mi
Glasfasermodifizierter Beton und Glasfaserbeton Erst die Erfindung der alkaliresistenten Glasfaser (AR-Faser) in den 1980-er Jahren verhalf dem Glasfaserbeton zum Durchbruch und bot die Möglichkeit, Asbest [...] Weißen Wannen, flüssigkeitsundurchlässigen…
und Sinn. Die ständige Weiterentwicklung von Glasfaserbeton sowie der Know-how Transfer zwischen Gestaltern und dem Unternehmen hilft Rieder, Glasfaserbeton nicht nur als klassische Fassade zu positionieren
sowie zugfeste Bauteile realisieren. In Bezug auf Formbarkeit, Farbe und Verarbeitung ermöglicht Glasfaserbeton eine fast unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Zaha Hadid Architects, Hamburg Projektgesellschaft
unkomplizierte Kontrolle der Ausführungsqualität. Die speziell gefertigten, 80 cm tiefen Elemente aus Glasfaserbeton sorgen bei den lokal üblichen, steilen Sonneneinfallswinkeln für natürliche Reduzierung des [...] Dada, Ahmedabad (Lichtplanung); Design…
rkten Betonelementen, die als Tragwerk, Fassade, Boden, Wände und Einrichtung fungieren. Der Glasfaserbeton fibreC stößt durch das Design des Pavillons an neue technische Grenzen, so dass ein ausführliches [...] Adams Kara Taylor (Hanif Kara), London/GB…
Fensterflügel erfolgt im Goldenen Schnitt. An der Fassade kommen großformatige Formteile aus Glasfaserbeton zum Einsatz, ansonsten ist der Bau in Ortbeton ausgeführt. BRAUN+MÜLLER ARCHITEKTEN BDA, Konstanz