en zur Entsiegelung von Flächen und der Aufrechterhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs. „Klimaschutz ist so wichtig für unsere Zukunft wie nichts anderes – und wir bereiten den Boden dafür“, so
doppelter Hinsicht nachhaltig. Linktipp: Das InformationsZentrum Beton bietet einen kostenfreien Klimaschutz-Konfigurator an, bei dem für die Beton-Bauteile im Hochbau, für verschiedene Betonfestigkeitsklassen [...] berechnet werden kann: Hier finden Sie…
Sie liefern umweltfreundliche Energie, reduzieren die Schadstoffe in der Luft und helfen dem Klimaschutz. Und sie sind aus Beton: Energieabsorber – die intelligenten Energiespeicher der Zukunft. Der
„Mit Infraleichtbeton können wir in vielfältiger Hinsicht einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.“ Ästhetische Einbußen sind nicht zu befürchten: Die Einschlüsse hinterlassen ein dezentes
Weite von 58,70 m. Bauherrin des Golda-Meir-Stegs ist die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Bei Ingenieurbauwerken, die über den Berliner Senat ausgeschriebenen werden, darf ausschließlich
dass aus gemeinsamem Ideenreichtum und Kooperationsbereitschaft ein positiver Beitrag für den Klimaschutz entstehen kann“, freut sich Thomas Zawalski über die Zusammenarbeit der besuchten Unternehmen
eingesetzt werden ▪ Das Projekt wird mit rund 15 Mio. € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert Heidelberg Materials und Linde haben unter dem Namen „Capture-to-Use“ (CAP2U) ein Joint [...] Förderprogramm Dekarbonisierung in der…
Netzwerk mit mehr als 20 Partnern aus Forschung und Industrie, die sich auf Innovationen rund um den Klimaschutz fokussieren. Dazu zählt unter anderem ein Projekt zur Abwärmeverstromung (Waste Heat Recovery) [...] und eine Schautafel auf dem Werksgelände…
unter der Leitung von Prof. Undine Giseke. Das Projekt „Stadt Land Kies“ befasst sich intensiv mit Klimaschutz und Ressourcenschonung im Bauwesen – insbesondere dem Paradigmenwechsel von einer Linear- zu einer
Die Bauwirtschaft und insbesondere die Betonbauweise stehen bereits seit längerem im Fokus der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsdiskussionen. Der Bausektor wird von Politik und Öffentlichkeit als einer der