umwelt- und klimafreundlicher werden kann – von der Herstellung über die Verarbeitung bis zur Konstruktion. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern stets anhand beeindruckender, nachhaltiger Bauwerke
10:10 Uhr Pause 10:30 Uhr DIN 1045 – Teile 1, 2 und 3 im Überblick Teil 1 - Planung, Bemessung und Konstruktion: u. a. Planungsklassen Teil 2 - Beton: u. a. Betonklassen, Betondruckfestigkeitsklassen, Mind
Albrecht Richter 10:20 Uhr Diskussion 10:25 Uhr DIN 1045-Teil 1: Schnittstellen zwischen BBQ, Konstruktion und Bemessung Dr.-Ing. Diethelm Bosold 10:40 Uhr Diskussion, anschließend Pause 11:00 Uhr DIN
der Konfigurator den passenden Übergang der jeweiligen Systeme aus. Basierend auf der Übergangskonstruktions-Matrix des Verbands generiert der Konfigurator – anhand von Systemdaten der jeweiligen Hersteller
Kenntnisse beschreibt TRwS 779 (Ausgabe 2023) im Abschn. 4 auf dem Gebiet der Auslegung (z.B. Entwurf, Konstruktion bzw. Bemessung, Herstellung, Stilllegung sowie sicherheitstechnische Bewertung) von Anlagen nach
Ordentlicher Professor am Departement Bau, Umwelt und Geomatik ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion 17:15 Uhr Diskussion gemeinsam mit: Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Diana Krüger Technik
Zielgruppen: Die Beton-Seminare richten sich an Architekten und Ingenieure, die in der Planung, Konstruktion und Bauleitung tätig sind. Ebenso angesprochen sind Lehrende, Sachverständige, Behördenvertreter
Hybridbau und kreislauffähige Konstruktionen Brüninghoff ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Die Unternehmensgruppe mit ihren 700 Bes
für die Baubranche – „der Nachwuchs hat was drauf“. Durchdachtes Projekt der Gruppe 5 – vom Konstruktionsentwurf bis hin zur Bauplanung überzeugend und ausgezeichnet Am 23.01.2025 präsentierten acht Gruppen [...] Förderpreis. Die Jury war beeindruckt von…
llem Thema informiert Bisher gab es in Deutschland für Eigenschaften, Herstellung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung von Beton jeweils eigenständige Normen. Seit dem Sommer 2023 führt die Normenreihe