zusammen. Die Fassade ist in einem sandfarbenen Sichtbeton ausgeführt, der in seiner Erscheinung an Stampfbeton erinnert. Von der Straße aus führt eine Brücke auf das Dach des Gebäudes, das als Stellplatz dient
Orangerie wurde vor allem in Stahl und Glas errichtet, die Remise zeigt eine monolithische Hülle aus Stampfbeton. Die beiden ähnlich proportionierten Bauten korrespondieren dadurch miteinander wie ein Positiv [...] auch die Dachfläche, die vorgelagerten…
die historische Bauweise. Grauer Stampfbeton, bewusst derbe Holzoberflächen und verspiegeltes Glas sind die reduzierten Materialien dieses Kleinods im Green. Stampfbeton geht bekanntermaßen auf die alten [...] und Architekt Johannes Berschneider hat für…
das Rustikale Die Konstruktion ist zweischalig und besteht aus einer inneren, tragenden Wand aus Stampfbeton und einer äußeren Schale aus Backstein. Bei der Fassade handelt es sich um einen Kellenwurfputz [...] und das Dach montiert und erst dann die…
Ausprägungen und Herstellungstechniken (gefärbt, steinmetzmäßig bearbeitet, gesäuert, gewaschen, Stampfbeton usw.), dennoch sind alle diese Flächen im Ursprung „geschalte“ Flächen und zeigen ein mehr oder
begann, geriet Stampfbeton in Vergessenheit. Seit einigen Jahren erlebt er eine Art Renaissance, weil das schichtweise Betonieren und Verdichten eine besondere Ästhetik ermöglicht. Der Stampfbeton wurde auf [...] Innenwände des eingeschossigen Neubaus…
quarzhaltigen Gesteinseinschichten. Von seinen Sedimenten inspiriert, begann sich der Architekt für Stampfbeton zu interessieren. Schichtweise eingebracht ließ sich damit ein ähnliches Bild wie an den Bergwänden [...] die massiven Betonwände mit ihrer…
entschieden sich die Architekten für Stampfbeton, der in farblicher Anlehnung an das rote Mauerwerk der ehemaligen Ziegelei ebenfalls rot eingefärbt wurde. Stampfbeton setzt sich aus einem Gemisch von N [...] verdichtetem Stampfbeton mit abgeschrägter…
Baustoff in Variationen vorhanden. Die Festungsmauer wurde vor über fünfzig Jahre in grobkörnigen Stampfbeton von Soldaten errichtet. Sie bildet das Rückgrat des Projekts und ist Auflager der beiden Ortbetonwinkel
Wirtshaus mit einer neuen Luftkalkputzfassade präsentiert, hüllt sich der Gemeindesaal oberirdisch in Stampfbeton. Die Bauweise interpretiert die Fassade des halb in den Hang eingeschobenen Volumens als Erdschichten [...] Wasserburg (Denkmalschutz);…