„Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert?“ gemeinsam über zukunftsfähige Konzepte für klimaneutrales Bauen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie der Klimaschutz in der Baukultur verankert [...] Rückblick auf Abschlussveranstaltung…
in Stuttgart Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert? – Abschlussveranstaltung von „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“ am 27. Januar 2025 in Stuttgart „Wird die Baukultur dem Klimaschutz geopfert
Der kompakte, skulpturale Turm des neuen Provinzgebäudes in Antwerpen ist ein Wahrzeichen der Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro- und Verwaltungsgebäude aus Ortbeton setzt konsequent auf Energieneutralität
Der kompakte, skulpturale Turm des neuen Provinzgebäudes in Antwerpen ist ein Wahrzeichen der Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro- und Verwaltungsgebäude aus Ortbeton setzt konsequent auf Energien [...] Riedijk, und Zaha Hadid's Havenhuis im…
unverkleidet steht der Monoblock nun da. Sieben Geschosse Dämmbeton. Monolithisch. Ein Investment in Baukultur, nicht etwa draußen vor der Stadt, auf preiswertem Grund und Boden, sondern an der Grenze von Mitte
und Volumen im Mittelpunkt, sondern Ideen. Philipp Wündrich und Alexander Tochtermann geht es um Baukultur. Um einen kulturellen Mehrwert, der sich nicht nach der Ausstattung eines Hauses bemisst. „Wir glauben
Beton für die nachhaltige Planung, das anspruchsvolle Bauen, für ambitionierte Architektur und Baukultur – und nicht zuletzt für die Entwicklung großer Ideen – verfügt. Nicht nur im Labor der Zukunft, [...] Downcycling, Re-Use und Further-Use, haben…
dann auch so umgesetzt wurde ein Wohnhaus, das perfekt zu den Bedürfnissen der Bauherren passt und Baukultur vom Feinsten ist. Rh + architektur Ralf Bernhardt und Heike Nickel, Weißensberg Ralf Bernhardt u
Offenheit und Experimentierfreude aller – die Bauherren eingeschlossen – dieses tolle Ergebnis. Für die Baukultur in unserem Land bleibt zu hoffen, dass sich immer öfter solche Teams gemeinsam ans Werk machen.