69. BetonTage 2025 - Symposium - Die Zukunft des Bauens mit Beton

Ulm, 13.03.2025 um 09:00 Uhr

Kategorie: Hochbau, Beton in der Architektur


Entdecken Sie die Zukunft des Bauens mit Beton beim diesjährigen Symposium auf den 69. BetonTagen in Ulm!
Wie ist nachhaltiges Bauen mit Beton möglich? Das Symposium lädt Sie ein, die neuesten innovativen Entwicklungen im Einsatz dieses vielseitigen Baumaterials zu erkunden. Als Baustoffhersteller und als Planerinnen und Planer stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen für das Bauen heute und in der Zukunft zu finden, und Beton bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Erleben Sie inspirierende Vorträge und Diskussionen über die Nutzung von Beton in der zeitgenössischen Architektur, von ökologisch verantwortungsvollen Bauprojekten bis hin zu ikonischen Bauwerken. Das Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Networking und Austausch mit kreativen Köpfen der Architekturwelt sowie Experten aus der Baubranche. Die Veranstalter

Programm
09:00 Uhr
Zukuftstag Bauwirtschaft – Nachhaltigkeit, Architektur, Bauprojekte
 
Plenum 3 Moderation
Dr. Ulrich Lotz – FBF Betondienst GmbH, Ostfildern
09:00 Uhr Grußworte & Update solid UNIT
Thomas Möller – solid UNIT e.V., Stuttgart

„Es geht, wir müssen nur wollen“
Dipl.-Bauing. (FH) Dipl.-Wirtsch.Ing. (FH) Tobias Riffel – solid UNIT e.V., Stuttgart

Einfach bauen – Paradigmenwechsel von der Energieeffizienz zur Ökobilanz
Prof. Thomas Auer – Technische Universität München, Transsolar
10:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
11:00 Uhr Moderation
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Rother – Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., Ulm

Vergabesystem „neu gedacht“: Wie ist der Stand zu Erleichterungen für Gebäudetyp „E“ und BGB?
Prof. Stefan Leupertz – 3D2L GmbH, Köln

Benchmarks und Zielwerte für die CO2-Emissionen im Lebenszyklus von Gebäuden
Dr. techn. Martin Röck – MSc Bsc, KU Leuven, Belgien / RISE, Österreich
12:00 Uhr Mittagessen und Besuch der Ausstellung
14:00 Uhr

Podium 9
Zukunftstag Bauwirtschaft – Wertschöpfungskette neu gedacht

Moderation

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Rother – Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V., Ulm

Planen und Bauen im Zeitalter des Klimawandels
Dr. Stefanie Weidner – Werner Sobek AG

THG orientierte Ausschreibung – Siemens Campus Erlangen
Dr. Sebastian Tschöpe – GOLDBECK Betonelemente GmbH, Hamm
15:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
15:30 Uhr Pitchrunde zu „Nachhaltigkeit neu denken“ mit StartUp-Unternehmen
Innovationen zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks

   - Sonocrete GmbH
   - ecoLocked
   - Polycare Research Technology GmbH
   - alcemy GmbH
16:30 Uhr ca. Ende der Veranstaltung
  - Änderungen vorbehalten -

Bei folgendenden Kammern ist das Symposium beantragt:
► Architektenkammer Baden-Württemberg 
► Ingenieurkammer Baden-Württemberg 
► Bayerische Ingenieurekammer Bau   
► DENA, jeweils Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Energieaudit DIN 16247/Contracting 
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Symposiums.

Veranstaltungsort:
13. März 2025, 09:00 Uhr
Congress Centrum Ulm / Maritim Hotel Ulm - Einsteinsaal
Basteistraße 40, 89073 Ulm
Anfahrtsbeschreibung unter:
www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-ulm/anfahrt

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 79,- € (inkl. gesetzl. MwSt.).
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto.
Eine Abmeldung ist bis spätestens 3 Werktage vor Beginn der Veranstaltung und ausschließlich per E-Mail möglich. Danach wird auch bei Nichterscheinen die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Veranstaltungen erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien.
Anmeldeschluss ist der 10.03.2025. 

Die Anmeldung für Hersteller aus der Zement-, Beton- und Bauindustrie ist ausschließlich über die FBF Betondienst GmbH möglich. www.betontage.de

Veranstalter und Ansprechperson für weitere Informationen:
InformationsZentrum Beton GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4, 73760 Ostfildern
veranstaltungenno spam@beton.org; www.beton.org
Ansprechpartnerin: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32 7 32 - 215
heike.eisold@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:Download Programm

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube