newsletter

Industrieböden aus Beton

Das erwartet Sie:

Industrieböden erfordern präzise Planung und Ausführung. Da es kein spezielles Normenwerk gibt, erfolgt die Umsetzung anhand allgemeiner Betonbauregeln. Dieses Seminar stellt praxisnahe Lösungen vor, darunter innovative Bewehrungstechniken und thermische Aktivierung.

Themenschwerpunkte:

  • Normative Grundlagen – Relevante Vorschriften und fehlende spezifische Normen für Industrieböden.
  • Beton-Industriebodenbau – Baustoffe, Entwurfskonzepte und Qualitätssicherung für langlebige Böden.
  • Stahlfaserbeton – Planung, Bemessung und praktische Vorteile von Faserbewehrungen.
  • Industrieflächenheizung – Energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme für Hallenböden.
  • Oberflächen & Schadensvermeidung – Optimierung, typische Schäden und langlebige Lösungen.

10.04.2025 , 12:30 - 17:45 Uhr

Web-Seminar

Anmeldeschluss:

08.04.2025

Anerkennungen:

Das Web-Seminar wird von verschiedenen Kammern anerkannt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Anerkennungen".

Programm

12:30 Uhr

Begrüßung

Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Schermuly, InformationsZentrum Beton GmbH

12:45 Uhr

Bauordnungsrechtliche und normative Grundlagen

Dr.-Ing. Thomas Richter, InformationsZentrum Beton GmbH

13:15 Uhr

Grundlagen im Beton-Industriebodenbau

Baustoff, Entwurfskonzepte, Einbau, Qualitätssicherung

Dipl.-Ing. Alexander Grünewald, InformationsZentrum Beton GmbH

14:00 Uhr

Industrieböden aus Stahlfaserbeton

Planung, Bemessung und praktische Ausführungsdetails

Dipl.-Ing. Markus Schulz, Schulz Concrerte Engineering GmbH, Hamm

14:45 Uhr

Diskussion

15:00 Uhr

Pause

15:15 Uhr

Der Industrieboden als Heizung: Die Industrieflächenheizung

Vorteile je nach Hallenutzungsart

Energieeffizienz

Heiz- und Kühlleistungen

Ausführungsvarianten

Dipl.-Phys. Sven Petersen, GF Building Flow Solutions, Hamburg

16:00 Uhr

Besonderheiten bei der Herstellung von Industrieböden - Vermeidung von Folgeschäden

Dipl.-Ing. Ralf Boye, Sachverständigenbüro für Fußbodentechnik, Kipphausen bei Dresden

16:45 Uhr

Optimierung der Oberfläche von Betonböden - Grundlagen, Verfahren und Effizienz

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Funke, MKS Funke GmbH, Bocholt

17:30 Uhr

Fragen, Auswertungen, Weitere Informationen

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Peter Schermuly, InformationsZentrum Beton GmbH

17:45 Uhr

Ende der Veranstaltung

Teilnahme­bedingungen und Preise

Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 198,00 € zzgl. 19% MwSt. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbetrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.
Anmeldeschluss ist der 7.4.2024.

Anerkennungen

Bei folgenden Kammern haben wir die Anerkennung der Veranstaltung beantragt:Architektenkammer BerlinArchitekten- und Stadtplanerkammer HessenIngenieurkammer HessenArchitektenkammer Rheinland-PfalzIngenieurkammer Rheinland-PfalzArchitektenkammer Nordrhein-WestfalenIngenieurkammer-Bau Nordrhein-WestfalenArchitektenkammer Baden-WürttembergIngenieurkammer Baden-WürttembergBayerische Ingenieurekammer-BauIngenieurkammer Niedersachsen
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars.
Bei Fragen zur Anerkennung weiterer Kammern sprechen Sie uns bitte an!

Hinweise

Das Web-Seminar richtet sich an Architekten und Ingenieure, die in der Planung, Konstruktion und Bauleitung tätig sind. Ebenso angesprochen sind Lehrende, Sachverständige, Behördenvertreter und fachkundige Bauherren.
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQs: https://www.beton.org/aktuell/faq-web-seminare/
Web-Seminar Unterlagen:Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail Ihre Skripte und Unterlagen als PDF-Dokumente zugesandt.

Kontakt

InformationsZentrum Beton GmbH

Toulouser Allee 71 40476 Düsseldorf

Webseite: http://www.beton.org

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube