newsletter

solid UNIT – Ökobilanz? So Geht's – Neue Labels und Lösungen aus der Baupraxis

WebSeminar, 29.04.2025 um 13:00 Uhr

Kategorie: Betontechnik und Betontechnologie, Hochbau, Aus- und Weiterbildung

Was erwartet Sie:
Die Ökobilanzierung, als systematische Analyse der Umweltauswirkungen und Energiebilanz von Bauwerken über ihren gesamten Lebenszyklus, ist heute ein unverzichtbares Instrument für die nachhaltige Planung und Ausführung von Bauprojekten.
Mineralische Baustoffe bieten aufgrund ihrer langen Lebensdauer und den hervorragenden thermischen Eigenschaften ideale Voraussetzungen für die Realisierung von energieeffizienten und klimafreundlichen Gebäuden. In Kombination mit weiteren Maßnahmen, wie der Verwendung
von klinkerreduziertem Zement oder der aktiven Speicherung von CO₂ in wiedergewonnener Gesteinskörnung für R-Beton, entstehen zusätzliche Potenziale, um den ökologischen Fußabdruck von Massivbauten zu reduzieren.
Das Web-Seminar „Ökobilanz? So geht’s – Neue Labels und Lösungen aus der Baupraxis“ präsentiert hierfür konkrete Lösungen und zeigt, wie neue Labels und Technologien aus der Baupraxis dabei helfen können, nachhaltige und klimafreundliche Gebäude mit mineralischen Baustoffen zu realisieren.
Nutzen Sie dieses Fachseminar, um Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Planung zu erhalten. Seien Sie dabei – am 29. April 2025!

Programm:
Das ausführliche Programm finden Sie im angefügten PDF-Flyer.

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 69,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.
Für solid UNIT-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 39,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.
Studierende und Lehrende können kostenfrei teilnehmen.
Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnahmebeitrags ist bis spätestens 3 Tage
vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.
Vortragszeit inkl. Diskussion: 3,75 h (225 Minuten, inkl. Pausen)
Anmeldeschluss ist der 28. April 2025.

Hinweis:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar (Online-Kurs) mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQ.

Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail,
Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.

Bei folgendenden Kammern wird die Veranstaltung beantragt und teilweise bereits anerkannt:
►  Architektenkammer Baden-Württemberg 
► Ingenieurkammer Baden-Württemberg 
DENA, jeweils Wohngebäude, Nichtwohngebäude,
    Energieaudit DIN 16247/Contracting
► Bayerische Ingenieurekammer-Bau
► Architektenkammer NRW 
► Architekten- u. Stadtplanerkammer  Hessen
► Ingenieurkammer Hessen
► Ingenieurkammer Baden-Württemberg 
► Architektenkammer Rheinland-Pfalz
► Architektenkammer Berlin
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars. Bitte loggen Sie sich hierzu mit den Zugangsdaten für die Registierung einzeln ein.

Veranstalter:
solid UNIT e.V., Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin
Wiebke Zuschlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 621 42301-42
zuschlag@solid-unit.de

Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Inhaltlich: Siegfried Fiedler
Tel. +49 172 766 11 56
E-Mail siegfried.fiedler@beton.org
Anmeldungen: Heike Eisold
Tel. +49 711 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org

Folgende Downloads sind für diese Veranstaltung vorhanden:Download Programm

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube