TT-Platten
![](/fileadmin/beton-org/media/Wissen/Wirtschaftshochbau/610x340/TT_Platte_VBT_610x340.jpg)
Der Einsatz von TT-Platten empfiehlt sich bei besonders hohen Verkehrslasten von 25 kN/m² und mehr, z.B. bei weitgespannte Parkhausdecken. TT- Platten ohne Vorspannung können bei einer Deckenhöhe von 920 mm Stützweiten bis zu 17,5 m erreicht werden. Mit Vorspannung erhöht sich die maximale Stützweite bei gleicher Deckenhöhe auf 20 m. Die einachsig gespannten TT-Platten wirken als Einfeldträger und benötigen keine Montageabstützung. Decken mit TT-Platten werden mit und ohne Ortbetonergänzung hergestellt.
Bei einer Ortbetonergänzung mit örtlich zugelegter Bewehrung ist der Gesamtquerschnitt statisch wirksam.
Weiterführende Literatur
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB):
Betonfertigteile für den Geschoss- und Hallenbau