des Bauwerks geübt worden war. Das Bauwerk wurde aus einem Beton der norwegischen Festigkeitsklasse B45 (entspricht einem C35/45) in sechs Abschnitten erstellt. Die Fertigstellung des aufwendigsten nahm [...] re, Oslo (Eivind Nygaard and Bjarne Ringstad)…
erstellt. Verwendet wurde ein Beton der Festigkeitsklasse C 40/50 mit der österreichischen Kurzbezeichnung B5. Infolge der langen Anfahrtswege standen für seinen Einbau gerade einmal 60 Minuten zur Verfügung.
Betonwerkstein e.V. (Info-b) Info-b ist die Abkürzung für „Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.“ mit über 120 Mitgliedsbetrieben (Hersteller, Zulieferanten von z.B. Gesteinskörnungen, Pigmenten [...] n e.V. Postfach 3407 65024 Wiesbaden Telefon…
Angebot an Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in Form von Seminaren und Vortragsveranstaltungen, z. B. zur aktuellen Entwicklung im Bereich der Technischen Regelwerke. Der Betonverband SLG kommuniziert
e werden im Wirtschaftsbau längst auch zur energetischen Bewirtschaftung der Gebäude eingesetzt, z.B. für die Nutzung von Geothermie oder die thermische Aktivierung von Wänden und Decken. Die im Werk [...] flüssig-plastische Verarbeitung bietet die in…
nicht so rabiat, wie es der Wortsinn verbildlicht. Zum dritten lassen thematische Selektionen wie z. B. Leichtbau, Ökologie oder Schwarz-Weiß neue Assoziationen entstehen und räumen auch dem Zufall eine [...] Städten auf Fachmessen zu sehen war. Die…
nur von Realinvestitionen, das heißt Sachinvestitionen und nicht etwa von Finanzinvestitionen wie z.B. Beteiligungen, sprechen. Investiert die öffentliche Hand, geht es nicht nur um materiellen Gewinn.
Aufforderung, der alle klaglos nachkommen. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich erstmals z. B. mit gläsernen Treppenstufen auseinanderzusetzen; die Architekten erklären geduldig und anschaulich