entspricht, im Mittelpunkt. Neben der Fernwärmeversorgung mit einem Primärenergiefaktor von null trägt die Natur erheblich zur Energieeffizienz der vier Gebäude bei: Grünflächen innerhalb des Quartiers sowie
schafft in ihrer Anordnung eine genau auf die Familie zugeschnittene Raumsituation. Optik und Energieeffizienz vereint Während das Untergeschoss aus herkömmlichem Beton besteht, wurde der erdgeschossige [...] Haug. "Mit dem Liapor-Leichtbeton ließen sich…
in ein Kleid aus Weißtanne gehüllt; dass das Holz in der Umgebung geschlagen wurde, ist Teil des Energie- und Ressourcenkonzepts. Anders, als es zunächst scheinen mag, handelt es sich bei der „Behausten [...] Günther Hammerer, Plan 3, Andelsbuch…
und den weißen Innentüren ergibt sich ein differenziertes Wechselspiel mit den Betonflächen. Die Energie wird mit einer Sole/Wasserwärmepumpe mit Erdsonden (2x110m Länge) erzeugt. Die Wärmeübergabe erfolgt [...] mte Gebäudehülle sowie eine kontrollierte…
Duschen und im darüber liegenden Obergeschoss eine Besuchergalerie, ein Kraftraum sowie die Energiezentrale. Im Westteil sind die Nebenräume (Geräteräume), platziert. Diese sind aufgrund der Geländeformation
Partner bei Transsolar Energietechnik GmbH, nahm den Faden auf und zeigte anhand von konkreten Beispielprojekten, wie die Bauwende durch neue Prozesse und innovative Energiekonzepte gelingen kann. Dr. Stefanie
Zufahrts- und Rampenbereich, die ja in der Regel besonders beansprucht werden“, erläutert Kleinsasser. Energie dank Photovoltaik und Geothermie Halle und Außenbereich sind startklar; die ersten Postfahrzeuge [...] Frühjahr, wenn der Maschinenpark…
Projekte machen eindrucksvoll deutlich, wie wir bewusster mit wertvollen Ressourcen umgehen, den Energieverbrauch minimieren und so Klima und Umwelt schonen können.“ So überzeugte etwa das Gymnasium Neustadt [...] on, bei der der Betonbestand…
unter dem Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen, geringer Energieverbrauch, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – all das sind Kriterien; die erfüllt werden müssen. Wären [...] ichkeit bestehen in geringen Baukosten und…
und Kläranlage für den gebäudeinternen Wasserkreislauf. Ein Großteil des Energiebedarfs wird mithilfe erneuerbarer Energiequellen gedeckt. Im Frühjahr 2024 soll das Logistikzentrum in Betrieb gehen. Es