allen Konsequenzen von Zerstörung und ökologischem Wandel. In weiteren Abteilungen geht es um die Energie-, Öl- und Gasressourcen. Die realitätsnahe Ausstellungsgestaltung macht den Besuch zu einer lebendigen [...] verglasten Erschließungsbereich und…
des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe, die über zwei 80 Meter tiefe Erdsonden die thermische Energie des Erdreiches nutzt. Über Wandflächenheizungen mit niedriger Vorlauftemperatur wird die Wärme an
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung und Objektbetreuung (Tragwerksplaner); Andreas Präffcke (Energieplaner) Metzingen Heizsystem in Massivdecke; Bruttogeschossfläche 200m²
gemacht werden bezüglich Raumangebot sowie ökologischen und energetischen Ansprüchen. Der Primärenergiebedarf von Beton 2+ liegt mehr als 30% unter dem zulässigen Wert nach EnEV 2009 (SOLL: 74 Kwh/m²a
Arbeitsbedingungen pro Raum, sondern passt auch den Energieverbrauch genau auf den tatsächlichen Bedarf an. Daneben trägt das Haus selbst zur Energieeinsparung bei. Die Gebäudemasse dient als Speicher, die [...] statischen Gründen auf. Rund um das…
produziert werden. Für die Wärmeverteilung wurden energieeffiziente Heizkreispumpen vorgesehen. Zum sparsamen Umgang des öffentlichen Baus mit Energie tragen auch die Beleuchtungskörper bei, die zum großen
Entwurf festhalten. Nebenbei senkt eine solche Konstruktion auch den zur Herstellung notwendigen Energiebedarf und ist also nicht nur für Sonderfälle wie in Bad Aibling eine echte Alternative zu üblichen [...] Jorge Carvajal (Mitarbeit); Bartenbach…
Nutzung als Reifenlager, ein dreigeschossiges Konstruktionsbüro, ein Technikgebäude für die Energieversorgung sowie im Hallenbereich mehrere Meisterboxen aus Betonfertigteilen errichtet. Lediglich im Bau
der Bauteile sowie das Energiekonzept mit Grundwassernutzung, kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung entsprechen dem Minergiestandard, einem am niedrigen Energieverbrauch orientierten Gebäudekonzept