vorgefertigten Bauteilen. Somit konnte eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle in Klimahaus A Standard (Niedrigenergiehaus) realisiert werden. Bei der Einfärbung mit Pigmenten werden diese als Pulver dem Beton beigemischt
Entsprechend wurde schon vor Jahren in den USA ein Schutzwandsystem aus Beton entwickelt, das die Energie eines Aufpralls besser vernichtet als eine Leitplanke aus Stahl. Bewährt hat sich das „New-Jersey-Profil“
es hat sich nicht so viel geändert, man sitzt auf der Türschwelle und schaut in die Sonne. Die Sonnenenergie wird ohne Umwandlungsverluste über die großen Schiebefenster genutzt, und im Boden und den Wänden [...] solare Gewinne. Das Sonnenlicht und bei…
und Identitäten von Feuerwehr und Bauhof ehrlich und authentisch nach außen transportiert. Energieeffizienter Raumkomfort „Außerdem hat uns die Möglichkeit fasziniert, mit Leichtbeton als Baumaterial innen [...] hochwärmedämmend wirken und mit einer…
Kohlensäureanreicherung von Mineralwasser, verwendbar. CO2 als Kohlenstoffquelle wichtig für die Energiewende Die Ergebnisse des Pilotprojekts sind für Rohrdorfer ein wichtiger Schritt, um das Ziel der deutschen [...] Entwicklung beschleunigen. Die…
r sowie funktional in der Gestaltung. Darüber hinaus ist das Gebäude mit einem intelligenten Energiekonzept ausgestattet. Nicht zuletzt wegen dieser gelungenen „Symbiose“ hat die von Zamel Krug Architekten [...] Zugriff auf Kundenunterlagen und Akten…
dürfen ab dann kein CO2 mehr emittieren. Dafür reicht eine ausschließliche Verwendung erneuerbarer Energieträger wie z.B. Wasserstoff nicht aus: Etwa zwei Drittel der CO2-Emissionen eines Zementwerks entstehen
ein hochreines CO 2 , das dann als Grundstoff an andere Industrien abgegeben oder zu weiteren Energieträgern, wie Methanol aufbereitet werden könnte. Im Verlauf der Testphase sollen kontinuierliche Anpassungen
Leichtbeton-Mauerwerk. Eine Vielzahl von Leichtbeton-Mauersteinen erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) als monolithische Außenwände ohne zusätzliche Dämm-Maßnahmen. Daneben besteht mit
deren Inhalten. Daher stellt das InformationsZentrum Beton Erfahrungen mit der novellierten Energieeinsparverordnung vor. Bauherren und Investoren entscheiden sich vermehrt für die Zertifizierung der Nach