hundert Prozent aus erneuerbaren Energien sichergestellt sein. Um das Tempo beim Umstieg auf die Erneuerbaren anzuheben und einen möglichst hohen Grad an Energieautarkie zu erreichen, verfolgt Rohrdorfer [...] gelingen, müssen die auf fossiler Energie…
Dyckerhoff liefert Zement und Beton für Windenergieanlagen Die Energiewende bringt es mit sich: In ganz Deutschland werden zahlreiche Windenergieanlagen errichtet. Für den Zement- und Betonhersteller [...] Dyckerhoff ist das hochinteressant, denn zum…
Kreislauf lassen sich beispielsweise Energiepfähle oder Energiesonden im Erdreich einsetzen. Im Kühlbetrieb kann während ca. 80 % der Nutzungszeit die Kühlenergie direkt aus der geothermischen Quelle bezogen [...] Gebäuden immer interessanter. Sie nutzt…
Beton als Speichermasse für Wärmeenergien sind maßgebende Faktoren für eine Bauweise nach Passivhausstandard. Eine Wärmepumpe versorgt das Haus mit der benötigten Wärmeenergie zum Heizen und für die War [...] Als klares Bekenntnis zu umweltschonenden,…
gewisse Eleganz. Beton als massiver Baustoff bietet sich für umweltgerechte Energiekonzepte, die weitgehend auf regenerativen Energien beruhen, besonders an. In Mühldorf sollte gemäß der ökologisch ausgerichteten [...] ökologisch ausgerichtete…
Zur Maximierung des Energieeffizienz steht bei dem Produktions- und Verwaltungsgebäude der August Faller AG die kybernetische Optimierung im Vordergrund. Der Begriff Kybernetik bezeichnet die Wissenschaft [...] Wasser im Tank der Sprinkleranlage dient im…
erneuerbarer Energie HeidelbergCements Transportbetonsparte Heidelberger Beton (HDB) hat seine Werke auf erneuerbare Energien umgestellt. Hierfür hat das Unternehmen zusammen mit dem Energieversorger Pfalzwerke [...] unserer CO2-Reduktionsstrategie keine…
Tragwerksplaner, den Energieplaner und das technische Büro des Fertigteilherstellers möglichst frühzeitig an der Planung beteiligt. Die Nutzung von lokalen Energieangeboten aus Sonnenenergie, Erd- und Grund [...] langfristigen Entwicklungen insbesondere…
des eigenen Gebäudes wider. Das Energiekonzept stand unter der Zielvorgabe, eine ausgeglichene Emissionsbilanz und gleichzeitig einen geringstmöglichen Primärenergiebedarf sicher zu stellen. Es repräsentiert [...] der Auskragung des Obergeschosses…
u errichtet. Nachhaltigkeit gilt ebenso für das Energiekonzept, dessen technische Anlagen zur Energieerzeugung für das Ensemble in der Energiescheune als kleines Nahwärmekraftwerk untergebracht und für [...] Schweinfurt Lichtplanung: Day & Light,…