Auer (TU München) präsentierte in seinem Vortrag „Einfach bauen – Paradigmenwechsel von der Energieeffizienz zur Ökobilanz“ neue Perspektiven auf die ganzheitliche Nachhaltigkeitsbetrachtung von Bauprojekten [...] und optimierte Gebäudeausrichtungen bei…
haben SANAA ein hohes Maß an Transparenz abgewonnen. Dass sie trotz strenger deutscher Energieeinsparverordnung so extrem dünn, einschalig und damit elegant ausgeführt werden konnte, verdanken sie der [...] ": In Zusammenarbeit mit dem Generalplanerteam…
nachhaltiges Bauen Die Klimafreundlichkeit von Gebäuden wird nicht mehr ausschließlich nach deren Energieeffizienz bewertet, sondern auch nach ihrer CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus. Dafür müssen in [...] -Zemente reduziert Cemex durch den…
und weitere Maßnahmen des Energiemanagements erreichten Verbrauchswerte. Der Elektrizitätseinsatz einschließlich Kühlung sei um 55 Prozent gesunken, die verbrauchte Wärmeenergie betrage nur noch ein Viertel [...] betonprisma 88: Energie Zeitlos schön…
diese Energieausweise an einer gut sichtbaren Stelle auszuhängen. Energieausweise für bestehende Gebäude dürfen entweder auf der Grundlage des berechneten Energiebedarfs (Energiebedarfsausweis) oder des [...] Wärmeschutz und energiesparende…
rechte Konstruktionen verbessern. Zahlreiche Objektbeispiele – vom Mehrfamilienhaus bis zum energieautarken Gebäude – zeigen anschaulich, wie moderne Wohngebäude klimagerecht, wirtschaftlich und von hoher
Bauleitung: GEWOFAG, München Tragwerksplanung: WSP CBP GmbH, München Energie- und Passivhauskonzeption: Transsolar Energietechnik GmbH, München Brandschutz: Andress & Partner, München Freiraumplanung: [...] am üblichen Standard im sozialen Wohnungsbau…
in ein Kleid aus Weißtanne gehüllt; dass das Holz in der Umgebung geschlagen wurde, ist Teil des Energie- und Ressourcenkonzepts. Anders, als es zunächst scheinen mag, handelt es sich bei der „Behausten [...] Günther Hammerer, Plan 3, Andelsbuch…
beispielhaftes Musterhaus realisiert. Vom Keller bis zum Dach demonstriert das Einfamilienhaus im Niedrigenergiestandard alle positiven Eigenschaften der Betonbauweise. Die Architekten entwickelten Grundrisse nach