sind: • 3. September 2020 in Leipzig • 10. September 2020 in Berlin • 17. September 2020 in Reinbek b. Hamburg Die Fachtagung richtet sich an planende und bauüberwachende Architekten und Ingenieure, ausführende
ilmonteur“ neu konzipiert und auf drei Wochen gestrafft. Der Lehrgang wird mit den drei Modulen A, B und C an drei aufeinanderfolgenden Wochen angeboten werden. Weiterhin kann auch jedes Modul einzeln [...] Die Termine sind: Betonfertigteilmonteur: Modul…
n Publikationen im Internet unter www.info-b.de heruntergeladen werden. In gedruckter Form ist sie kostenlos erhältlich bei: service@info-b.de Quelle: Info-b [...] – übrigens allesamt erstellt von Mitgliedern der Info-b. Durchweg inspirierende Beispiele…
1,5 bis 2 cm dicken Schicht in Handarbeit auf die zu verkleidenden Betonflächen aufgetragen, wie z.B. ein Estrich. Dabei mussten die Steinchen in der Masse gut komprimiert werden, damit das Zementgemisch
n von Sichtbeton in Ingenieurbauwerken wird eingegangen. Diese bestehen im Vergleich zum Hochbau z.B. in dickeren Querschnitten mit einem deutlich höheren Bewehrungsrad, besonderen Anforderungen an die [...] Hinweisen und Empfehlungen zum Schutz von…
en war es, das System technisch weiter zu optimieren und den Bau wirtschaftlicher zu gestalten, z. B. mit dem Ersatz der aufwendigen Schalarbeiten durch den Einsatz von Gleitschalungsfertigern für die [...] Einbringen des Füllbetons [3].…
als Sichtbeton mit einer speziellen Struktur hergestellt werden. Werden an die Wand aus Ortbeton – z. B. als Außenwand – Ansprüche bezüglich des Wärmedurchgangskoeffizienten gestellt, erhält sie eine zusätzliche
Bk100 sind Betonbefestigungen zum Standard geworden. Hinweise für die Planung von Parkflächen sind z.B. den Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen (ERS) [3] zu entnehmen. Regelbreiten für Fahrgassen sowie [...] Fertigbetonplatten oder Betonsteinelemente…
Der verwendete Beton lässt sich entsprechend spanischen-katalanischen Standards mit dem Code HA-30/B/20/IIa beschreiben. Das heißt, es handelt sich um Stahlbeton mit einer Druckfestigkeit von 30 N/mm 2
Nachbargrundstück. Der Pavillon sollte genügend Flexibilität aufweisen, um verschiedene Tätigkeiten wie z.B. Musizieren, Arbeiten, Essen usw. zu ermöglichen. Das Projekt entwickelte sich zu einem vollwertigen