und an der gesamten Dachkonstruktion“, berichtet Stefan Stenglein, der zuständige Tragwerksplaner von B+D Ingenieure in Kulmbach. „Der gesamte Dachaufbau war letztlich nicht mehr tragfähig und musste grundlegend
Berlin Fachplanende: Tragwerksplanung: Schwarzbart + Partner, Frankfurt am Main Gebäudetechnik: Plan B Beratende Ingenieure, Berlin Vermessung: R&W Ingenieursozietät Rek & Wieck, Berlin Bauphysik: Müller-BBM
exklusiv für ENERCON tätige Zulieferer WEC Turmbau Magdeburg wird wiederum komplett mit Dyckerhoff CEM II/B-S 52,5 N aus dem zum Dyckerhoff Konzern gehörigen Werk der Deuna Zement GmbH beliefert. Der Zement wird
durch schnelle Montage auf bauseitig erstelltem Planum Auffangwannen als Betonfertigteile werden z. B. aus Beton C35/45 FDE gefertigt und können für einen Einsatz als Auffangwanne für stark betonangreifende
entsprechenden Anfangs- und Endstücken. Diese Rahmenkanäle hatten teilweise imposante Ausmaße, so z. B. 250 Meter in den Abmessungen 1.950 x 900 x 2.800 mm und mit einem Einzelgewicht von 12,5 Tonnen bzw
heben sich farblich nur dezent ab. Die Rezeptur des Betons basiert auf einem Hochofenzement CEM III/B (mit 66 bis 80% Hüttensand und 20 bis 34% Portlandzementklinker) sowie einer Gesteinskörnung aus Blähton
in Thüringen zwischen Erfurt und Sangerhausen. Der Abschnitt „Schmücktunnel“ beginnt bei der Abfahrt B85 bei Hemleben und endet bei Heldrungen. Gebaut werden die zwei getrennten Röhren mit 12 Meter Gesa
(Fassadenplanung); tp AG für technische Planungen, Biel/CH (Haustechnikplanung); Créabéton Matériaux, Lyss/B (Fassadenelemente); Holcim, Zürich/CH (Beton) Corcelles-Cormondrèche im Kanton Neuenburg, Schweiz
t mit sägerauher Brettschalung horizontal liegend, nur scharfe Kanten; filigrane Detaillösungen: z.B. Nischen für indirekte Beleuchtung bis zu 5cm x 11cm auf die gesamte Wandlänge und exakte Öffnungen