exklusiv für ENERCON tätige Zulieferer WEC Turmbau Magdeburg wird wiederum komplett mit Dyckerhoff CEM II/B-S 52,5 N aus dem zum Dyckerhoff Konzern gehörigen Werk der Deuna Zement GmbH beliefert. Der Zement wird
000 t Zement. Der Lieferumfang umfasst die Sorten CEM III/A 32,5 N-LH (na), CEM III/B 32,5 N-LH/SR (na) sowie CEM II/B-S 42,5 N. Dyckerhoff beliefert die Baustelle aus dem Werk Wiesbaden. Um den Zement
Betons. Grundlagen sind DIN EN 206-1/DIN 1045-2, ATV DIN 18316 und TL Beton-StB [2], ZTV Beton-StB [3] sowie TP Beton-StB [4]. Vor Beginn der Arbeiten hat der Auftragnehmer anhand von Erstprüfungen mit [...] von -2 dB(A) zugeordnet. Die Betonoberfläche…
. Aus dem Werk Neuss kam Dyckerhoff AQUADUR Doppel (CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na)), das Werk Neuwied produzierte Dyckerhoff ECODUR (CEM III/B 42,5 L-LH/SR (na)). Solche Hochofenzemente enthalten zwischen [...] Beton wurde für verschiedene unter der…
entsprechenden Anfangs- und Endstücken. Diese Rahmenkanäle hatten teilweise imposante Ausmaße, so z. B. 250 Meter in den Abmessungen 1.950 x 900 x 2.800 mm und mit einem Einzelgewicht von 12,5 Tonnen bzw
laufendem Betrieb. Die Heidelberger Beton GmbH lieferte insgesamt 6.000 Kubikmeter Beton mit einem CEM III B 42,5 N-LH/SR/NA Zement. Markus Komischke von der Bauunternehmung Heitkamp IB GmbH, Standort Wesseling [...] bestimmte Eigenschaften haben und…
C30/37 werden seit Mai 2022 mit dem neu entwickelten Dyckerhoff MZ-V Doppel der Normbezeichnung CEM II/B-M (V-LL) 42,5 N (az) aus dem Werk Göllheim ausgeführt. Durch die Nutzung von Flugasche als Hauptbestandteil
Für die massigen Bauteile lieferte Heidelberger Beton Standard- und Sichtbetone mit einem CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na). Ein Vorteil der Betone: der hohe Gehalt an Hüttensand im Zement. Dieser bewirkt eine [...] und sechs Meter erforderlich. Bei den…
sten und Nachbehandlungen zu berücksichtigen. Auch beim ECODUR 50 ist durch Verwendung von CEM III/B-Zementen oder zukünftig CEM X-Zementen eine flächendeckende Versorgung möglich. Selbst ein ECODUR 60
vorbereitete Schalung oder er wird mit Betonpumpen dorthin gepumpt. In der Schalung muss der Frischbeton z. B. mittels Rüttler verdichtet werden. In den ersten Tagen nach dem Einbau muss der Beton gegen schädliche [...] Spannbeton werden…