Befestigung nur der zwei Fahrspuren (Spurwege) , Erhöhung des Fugenanteils in der Fahrbahnbefestigung, z.B. mit Betonpflastersteinen, Einsatz von Rasenverbundsteinen mit Lochkammern oder die Wasserrückhaltung
erforderlichen Kenntnisse beschreibt TRwS 779 (Ausgabe 2023) im Abschn. 4 auf dem Gebiet der Auslegung (z.B. Entwurf, Konstruktion bzw. Bemessung, Herstellung, Stilllegung sowie sicherheitstechnische Bewertung)
Nutzungsklasse A oder B festzulegen. Nutzungsklasse A Feuchtstellen auf der Bauteiloberfläche innen (luftseitig) als Folge eines Wasserdurchtritts sind auszuschließen. Nutzungsklasse B Feuchtstellen im Bereich [...] Entwurfsgrundsätze zur Verfügung:…
Grundriss ermöglicht offene Büroräume, in dem alle Aus- und Einbauten flexibel angeordnet sind. So ist z.B. die Besprechungszone in einem Iglu aus weißem Kunststoff untergebracht. Das kantige Raumgefüge wird
den Vordergrund treten. Für den Beton von Rampen, Wänden und Stützen kam ein Zement des Typs CEM II/B-M (T-LL) 42.5 N oder gleichwertig zum Einsatz. Der Beton weist eine Festigkeit von C30/37 auf, die
ude (z.B. Parkhäuser und Tiefgaragen) - Filmtheater, Spielbanken und sonstige Gebäude für Unterhaltungszwecke - sonstige nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude sonstige Nichtwohngebäude (z.B. Schulen [...] dazu preiswert und dauerhaft. Im Groben…
zur Längsseite der Märkte im Abstand der OG Wohnungstrennwände angeordnet wurden. Diese waren bei L/B/H=13/3/0,45m ebenfalls bis zu 20 to schwer. 3.: Das „Abrücken“ der Laubengänge von den Wohnungen zur
schafft vielfältige räumliche Blickbeziehungen. Alle Bauteile sind vor Ort in Stahlbetonbauweise B35 bzw. B55 errichtet, wobei im Verwaltungs- und Wohnbereich Stahlstützen aus ST 52 zur Lastabtragung verwendet
Architekt Borgwardt für einen Beton C30/37 XC4 XF1 XS1, Konsistenzklasse F3, Größtkorn 16 mm mit CEM III/B 42,5 LH/HS/NA. Homogene Oberflächen Die Geometrie des Bauwerks, die großen Flächen der weit auskragenden [...] Massivbau verwendeter Beton: C30/37…