schienengebundenen Verkehr Feste Fahrbahn für leistungsfähige Schienentrassen Vergleicht man den Energieverbrauch pro Tonne transportierter Güter ergeben sich deutliche Vorteile für die Bahn: Auf der Strecke
Auch bei der Haustechnik kann die Gruppe selbst festlegen, mit welcher Heizung und welcher Energieeffizienz das Projekt realisiert werden soll. Die Trennung dieser beiden Bereiche führt dazu, dass die
einen zeitgemäßen Stand bringen lassen. So führt Architekt Martin Dürr aus: „Der Wille, den Energieverbrauch zu reduzieren, hat uns zu einem neuen Baustoff geführt, mit dem man wieder ‚ehrlich‘ konstruieren
unter dem Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen, geringer Energieverbrauch, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Das Gebäude wird zur Visitenkarte des Schienenverkehrs
für die Erfindung und Ausarbeitung einer einzigen Idee, die seine gesamte Zeit und seine geistigen Energien verzehrt. Ihr in seinen Arbeiten Ausdruck zu verleihen, ist das Anliegen des Architekten. Archi
Rahmen dieser Arbeiten verzichtet. Die Fensteranlagen des Gebäudes wurden im Sinne einer höheren Energieeffizienz ausgetauscht, wobei die neuen Profile optimal an die Maße der alten angepasst werden konnten
verdichtendem Beton angefertigt. Energetische Optimierung des Gebäudes Die bei dem Objekt vorgenommenen Energie einsparenden Maßnahmen bezogen sich zum einen auf die energetische Sanierung des Bestandsgebäudes
dünnsten Dachschale (Parapluie) über das ETA Fabrik-Gebäude in Darmstadt mit einer dünnen, energieeffizienten Gebäudehülle bis hin zum „Haus im Weingarten“, einem Betonhaus mit 30 mm Wand- und Dachdicken
Aufmerksamkeit zu widmen. Die röhrenartige Tunnelform kanalisiert die von den Fahrzeugen erzeugte Schallenergie. Die im Tunnel relativ schwach gedämpften Schallwellen werden dann im Portalbereich konzentriert
Nutzung als Reifenlager, ein dreigeschossiges Konstruktionsbüro, ein Technikgebäude für die Energieversorgung sowie im Hallenbereich mehrere Meisterboxen aus Betonfertigteilen errichtet. Lediglich im Bau