Einfamilienhaus für eine junge Familie im slowenischen Vrhovlje entwarfen. Unter Verwendung moderner Bautechnik schufen sie ein Gebäude aus grob behauenen Kalksteinen mit einem abgetreppten Satteldach aus Beton
lotete er in einem Kunst-am-Bau-Projekt aus, was im Spannungsfeld von Bildhauerei, Architektur und Bautechnik möglich ist. Entstanden ist ein fünf Meter hohes und sechzig Meter langes Bauwerk – mit Schläuchen
Betonbauteile nach der neuen Normengeneration, Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf Ebeling, K.; Lohmeyer, G.: Tiefgaragen und Parkdecks. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf Beton-Bauteile Deutschland e.V. (Hrsg
architekten hierbei der schonende Umgang mit den Bestandsmaterialien sowie der Einblick in die Bautechnik der 1950er- und 1960er-Jahre. Der Unterbau wurde instandgesetzt, wobei der bauzeitliche Sand durch