innovativen Energiekonzept geplant und ressourceneffizient gebaut wird, kann deshalb ein Vorbild für andere Projekte sein. Der EDGE-Friedrichspark vereint Konzepte zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit neuen [...] Friedrichspark soll CO₂-neutral…
Ressource, die sich ideal zur Gewinnung klimafreundlicher Energie in Form von Strom und Wärme nutzen lässt. Immer mehr Energieversorgungsunternehmen setzen daher auf geothermische Kraftwerke – so wie die [...] Geothermieanlage in München-Sendling ist das…
Temperierung des Wassers im Kreislauf lässt sich geothermische Energie nutzen. So können beispielsweise Energiepfähle oder Energiesonden ins Erdreich eingesetzt werden. Als besonders vorteilhaft erweist [...] geben sie nachts – wenn die Heizung abgesenkt…
vor allem mit Wärme vollpumpt. Zusätzliche Energie liefert ein Kraft-Wärme-Aggregat im Keller. 55 Zentimeter starke Wände sind es schließlich geworden. Energie ist wohl auch der Schlüssel für das Gebäude [...] Es zeigt, dass sich Investitionen in…
Bauleitung: GEWOFAG, München Tragwerksplanung: WSP CBP GmbH, München Energie- und Passivhauskonzeption: Transsolar Energietechnik GmbH, München Brandschutz: Andress & Partner, München Freiraumplanung: [...] am üblichen Standard im sozialen Wohnungsbau…
tem Altbeton. Welchen Beitrag leistet Beton zur Energiewende und zum energieeffizienten Bauen? Beton ist für viele Bauaufgaben im Zuge der Energiewende ein unersetzlicher Baustoff. Zum Beispiel beim Bau [...] Insofern trägt Beton maßgeblich zum Aufbau…
Klimaeffizienz, Ressourcenschonung und Energieeinsparung. Für jedes dieser Handlungsfelder zeigt der Praxis-Leitfaden konkrete Schritte auf, mit denen CO2, Ressourcen oder Energie eingespart werden können. Dabei [...] leicht verständlich Informationen,…
Landtagssitzungssaal und Auditorium erfolgen über ein Bohrloch-Energiespeichersystem, kombiniert mit einer Betonkernaktivierung. Für das Energiespeichersystem wurden 350 Bohrlöcher bis zu einer Tiefe von 350 [...] Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro-…
Zuluftheizregister minimieren den Energiebedarf des Gebäudes weiter. Mit dieser Konstruktionsweise kann ein Heizwärmebedarf von 14 kWh/(m²a) erreicht werden. Die Restenergie wird zu einem großen Teil von [...] Südseite des Hauses sowohl im Erd- als auch…
entspricht. Um den Einsatz von fossiler Energie für die CO2-Abscheidung zu minimieren, wird zusätzlich der Einsatz alternativer Brennstoffe und elektrischer Energie getestet. Das CO2-Abscheideprojekt LEILAC [...] Abgasstrom aufgefangen und in anderen…