Grundstücks wird durch eine Wand aus Klinkersteinen erreicht. Diese weitet den Straßenraum zum Garagenhof hin auf und leitet den Besucher in den Innenhof, durch den man das Gebäude betritt. Über dieser
tief. In ihrem Inneren trifft man häufig eine unstrukturierte Mischung aus Werkstätten, Lagern, Garagen und allerlei Hinzugefügtem auf viel versiegelter Fläche mit wenigen grünen Flecken an. In der He
aussteift. Sämtliche Decken und Wände im UG sind in Sichtbeton ausgeführt, die Böden außer in der Garage und den Serviceräumen mit rötlichem Kirschholz-Parkett belegt. In den oberirdischen Geschossen sind
Einfamilienhäusern. Im Vergleich zu Reihenhäusern ermöglichen sie jedoch jeweils eine eingebundene Garage und individuelle Gestaltung der Baukörper mit einer nach Süden ausgerichteten geräumigen Gartenfläche
Eindruck nicht zu stören. Die Zufahrt befindet sich auf der Ebene des Untergeschosses. Neben der Garage gibt es hier ein Heimkino, einen Wellnessbereich mit Fitnessraum und Ausstellungsflächen für Kunst
g um den zentralen Treppenkern angeordnet. Die Ver- und Entsorgung des Gebäudes erfolgt über die Garage, von der aus die Vorratsräume beliefert werden und ein separater Müllraum begangen werden kann.
Podest markiert den Eingang; links daneben liegt, getrennt von einer Wandscheibe aus Beton, eine große Garage. Die Raumanordnung im Haus ist fließend: vom Eingang gelangen die Bewohner über eine Halle in den
niveaugleicher Zugang in das Sockelgeschoss ist vom Polizeihof im Norden möglich. Dort befinden sich Garagen, Hafträume, Umkleiden, Lagerräume sowie die Haustechnik. Den Hof fassen ein parallel angelegtes
geglättet und hydrophobiert und passt somit bestens zu den anderen Materialien. Sie finden sich in der Garage und im kleinen Gartenhäuschen wieder, die ebenfalls aus Beton gegossen wurden und deren Tore ebenfalls