her Monolith aus Beton (Objektbericht Haus Thalmair) [3] Zement-Merkblatt B 14: Infraleichtbeton (PDF) [4] Zement-Merkblatt B 13: Leichtbeton (PDF) [5] Schlaich, Mike; Lösch, Claudia; Hückler, Alex: I [...] hohen Anteil an Luft. Bis zu 85 % feinster…
Treppenhauswand entsteht. Dafür können z .B. spezielle Dämmplatten in diese Fuge eingebaut werden. Immer ist auch sicherzustellen, dass nicht nachfolgende Gewerke, wie z. B. das Verputzen der Wände, Körpersc [...] Geschosshäusern mit Wohnungen und…
schon nach der Hälfte dieser Zeit erneuert werden. Im Herbst 2018 wurde in Bramsche die Fahrbahn der B 218 im Kreuzungsbereich saniert. Dabei handelt es sich um eine stark – auch durch Schwerlast-LKW – befahrene [...] noch im Werk 22 kg Flüssigfarbe pro…
Baugrund geringer Tragfähigkeit erfolgt eine Anpassung der Behälterstatik sowie ggf. des Untergrunds, z. B. in Form von Bodenaustausch, Rüttelstopfverdichtung oder Pfahlgründung. Behältergründung (Foto: Drössler) [...] Ringdränage über zusätzliche…
weichen mussten. Für die Betonflächen im Inneren des Gebäudes wurde Beton in der Betonfestigkeitsklasse B25/B35 als glattflächiger Sichtbeton verwendet. Es wurde kein Verflüssiger hinzugefügt, die Herstellung
Für die massigen Bauteile lieferte Heidelberger Beton Standard- und Sichtbetone mit einem CEM III/B 42,5 N-LH/SR (na). Ein Vorteil der Betone: der hohe Gehalt an Hüttensand im Zement. Dieser bewirkt eine [...] und sechs Meter erforderlich. Bei den…
Straßen- und Schienenverkehr gebaut. Kleine Tunnel, z.B. eingleisige U-Bahn-Tunnel, haben lichte Abmessungen von rd. 5 m bis 6 m größere Tunnel - z.B. zweigleisige Bahntunnel oder mehrspurige Straßentunnel [...] werden, so dass kein Wasser in die…
Der Einsatz von TT-Platten empfiehlt sich bei besonders hohen Verkehrslasten von 25 kN/m² und mehr, z.B. bei weitgespannte Parkhausdecken. TT- Platten ohne Vorspannung können bei einer Deckenhöhe von 920
saufbauten, die weder Gebäudeteile sind noch als Betriebsvorrichtungen angesehen werden können, z. B. Einfriedungen, Tore, Wege- und Platzbefestigungen, Entwässerungsanlagen und Gartenanlagen. Betonbauteile
wieder verlegt. Beim Neubau von Verkehrsflächen in Ortbetonbauweise ist eine Verlegung der Leitungen z.B. in die in Pflasterbauweise befestigten Fußwegbereiche zu überlegen, da hier die Aufgrabung ohne Eingriff [...] Straßenbau heute – Betondecken. [3]…