Umgang mit Ressourcen sind Gebäude energieeffizient zu planen, auszuführen und zu betreiben bzw. benutzen. Dies betrifft in erster Linie den Heizwärme- und Heizenergieverbrauch, in zunehmendem Maße aber auch
über Jahrzehnte hinweg. Wasserkraft ist in Zeiten rasant steigender Energiepreise eine dauerhafte und umweltfreundliche Energiequelle. Bei Wasserbauwerken spielen Betone auf Basis von Hochofenzementen eine
Architekten und Baugruppen Gemeinsam gestalten: Architekten und Baugruppen mehr betonprisma 88: Energie Dynamische Hülle - aktiver Kern mehr betonprisma 87: Glaube Die Moscheen von Sinan mehr betonprisma
Winter. Die Besonderheit eines Eisspeichers besteht darin, dass er die Kristallisationsenergie des Eises nutzt und besonders viel Energie liefert, wenn das Wasser mit weiter abnehmender Wassertemperatur nach [...] Bauen: Der Einsatz von Recycling-Beton…
zukunftssicheres Energiekonzept der Balthasar Neumann Mittelschule Werneck : Die Kompaktheit des Baukörpers sowie der hohe Dämmstandard der Fassaden und am Dach reduzieren den Energiebedarf auf ein absolutes [...] iele waren im wesentlichen:…
hohen Anforderungen an den Schallschutz und erfüllt die Energieeinsparverordnung von 2016, da die Betriebskosten und der fossile Energiebedarf so auf ein niedriges Niveau gesenkt werden. Der hybride Block [...] sechs teilweise bereits realisierten,…
erstellt. Robuste Energieeffizienz Gleichzeitig trägt die Gebäudehülle mit ihren 60 Zentimetern starken Außenwänden aus Liapor-Leichtbeton auch wesentlich zur besonders hohen Energieeffizienz des Gebäudes bei [...] höchste Wärmedämmung und wirkt dabei…
des Bades. Berechnungen auf dem virtuellen Prüfstand ergaben, dass es mit dem Energiekonzept möglich ist, rund 37% Energie- und Betriebskosten im Vergleich zu einer Referenzvariante mit Gaskessel und [...] weiß lackierten Reling und der Ruheraum mit…
vergleichbaren Projekten. Selbstverständlich planten die Architekten in energieeinsparender Bauweise, die dem vorgegebenen Energiekonzept des Passivhausstandards der Bahnstadt folgt. Kontrollierte Be- und [...] mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung gehören…
Winter. Die Besonderheit eines Eisspeichers besteht darin, dass er die Kristallisationsenergie des Eises nutzt und besonders viel Energie liefert, wenn das Wasser mit weiter abnehmender Wassertemperatur nach [...] asser und damit auch dem Erdreich, Wärme…