mit z. B. einer Vorsatzschale aus Naturstein erfüllen auch höchste ästhetische Ansprüche. Durch eine gezielte Ausführung der Oberfläche werden auch die Anforderungen an die Rutschhemmung – z.B. durch die
Einwirkungen aus den klimatischen Gegebenheiten und durch den Menschen hervorgerufene Einwirkungen (z. B. Lärm aus Industrie und Gewerbe, Lärm aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserverkehr, Luftverschmutzung)
der 1000 qm großen Fläche. Die daraus vorgefertigten Glasstein-Betontafeln mussten in der B25-Rezeptur fein an die B55-Rezeptur angepasst werden. Schließlich ist das Betonpflaster des Perrons als der dritten [...] der Verwirklichung. Edler Beton,…
en war es, das System technisch weiter zu optimieren und den Bau wirtschaftlicher zu gestalten, z. B. mit dem Ersatz der aufwendigen Schalarbeiten durch den Einsatz von Gleitschalungsfertigern für die [...] Einbringen des Füllbetons [3].…
Baustoff Beton relevante EPDs sind hier gelistet. Durch den Einsatz von klinkereffizienten Zementen, z. B. CEM II- oder CEM III-Zementen, kann der CO 2 -Fußabdruck der Betone deutlich vermindert werden. Beton [...] Inhaber der Deklaration: Verein…
Zementmühlen mahlen den Klinker unter Zusatz von Gips, Anhydrit und zum Teil weiteren Zumahlstoffen, wie z. B. Kalkstein, Hüttensand oder Flugasche, zu Zement. Zement wird überwiegend als lose Ware abgegeben und [...] Zementmühlen mahlen den Klinker…
Rübenblatt, Gemüseabfälle oder Grüngut eingesetzt. Die Mitvergärung anderer organischer Stoffe wie z. B. von Reststoffen der Lebensmittelindustrie wird als Cofermentation bezeichnet. Das in Biogasanlagen [...] Heizungen werden nur dann eingebaut, wenn…
erfüllt. Die Wahl fiel auf einen Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 und der Expositionsklasse B7 (nach ÖNORM B 4710-1), der auch für Bauteile geeignet ist, die Taumitteln direkt ausgesetzt sind. Seine Rezeptur
schafft vielfältige räumliche Blickbeziehungen. Alle Bauteile sind vor Ort in Stahlbetonbauweise B35 bzw. B55 errichtet, wobei im Verwaltungs- und Wohnbereich Stahlstützen aus ST 52 zur Lastabtragung verwendet
eständige Materialien wie z .B. Edelstahl. Die verspannungsfreie Lagerung der Rührwerkstechnik und die in die Behälterwand oder Behälterdecke einzuleitenden Lasten – z. B. bei der Auflösung von Sink- und [...] gen vor der Behälterwand im Substrat…