Tageslicht in den Räumen sorgen und zugleich unplanmäßige Lüftungswärmeverluste verhindern. Die Energiebilanz eines Gebäudes wird nämlich maßgeblich durch die Wärme tauschenden Flächen (Dach, Bodenplatten [...] ausgewogenen zeitlichen Temperaturverlauf…
des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Nach einem Überblick über die Ziele der Zementindustrie präsentierten [...] erstmalig unter der Schirmherrschaft…
k untergebracht, während die Verwaltung im roten Bau Platz findet. Herausragend ist auch das Energiekonzept der Alfons-Kern-Schule. Zur Beheizung und Klimatisierung des 4-geschossigen, in Ortbetonbauweise [...] wird – integriert in die Betondecken – die…
entspricht, konnte so sichergestellt werden. Überdurchschnittliche Energieeffizienz Ein weiteres Kriterium war die hohe Energieeffizienz. "Die einschalige Gebäudehülle kommt ohne zusätzliches Wärmedämmv [...] erbundsystem aus. Trotzdem weist der Pavillon…
Neubauten sind. Das Forschungsteam hat in unendlich vielen Simulationen die für das Raumklima und die Energiebilanz günstigsten Zuschnitte ermittelt. Die wichtigsten Mitspieler sind die Bewohner. Sie werden aber [...] eine Einzimmerwohnung als…
Führung eines individuellen Nachweises, ohne sich der ungünstigeren pauschalen Aufschläge nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) bedienen zu müssen. Der Planungsatlas ist zu finden unter www.planungsatlas-hochbau [...] Bundesverband der Deutschen…
CO2-Speicher-Hub als Zwischenlager entstehen. Der elektrische Energiebedarf für den Betrieb der Anlage soll ausschließlich durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Eine neue Photovoltaikanlage im Umfeld des
Zementherstellung alles andere als banal, da eine deutliche CO2-Reduzierung nicht durch alternative Energien oder Antriebsstoffe allein erreicht werden kann. Lösungen für prozessbedingte Emissionen werden [...] Das bedeutet eine Senkung der…