Standards definierte und durch unabhängige Prüfer verifizierte Berechnung der CO2-Emissionen, des Energiebedarfs, des Abfallaufkommens und weiterer Indikatoren bei der Produktion, Verwendung und Entsorgung
des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Nach einem Überblick über die Ziele der Zementindustrie präsentierten [...] erstmalig unter der Schirmherrschaft…
der gegenüberliegenden Decke abgesaugt wird. Eine unkontrollierte Fensterlüftung, bei der viel Energie verloren geht, ist nicht mehr nötig. Die Innenluft wird einmal pro Stunde komplett ausgetauscht.
Gründen. Denn die Gebäudehülle bietet dank sehr guter Wärmedämmeigenschaften die erforderliche Energieeffizienz, und zwar ganz ohne zusätzliches Wärmedämmverbundsystem. „Unser Ziel ist es, nachhaltig zu bauen
damit bei Rohrdorfer bis 2038 Zement CO2-neutral produziert wird. Die umweltfreundliche und energieeffiziente Zementproduktion steht bei Rohrdorfer schon lange auf der Agenda. So baute das Unternehmen 2011
Ingenieure, Tübingen Haustechnik, Heizung, Sanitär: Ingenieurbüro für nachhaltige Gebäude und Energietechnik Georg Armbrust, Tübingen Elektro: Elektro Zug, Rottenburg Akustik: Ingenieurbüro für Bauphysik
mit unseren Partnern zeigen wir, wie Beton schon jetzt klimagerecht, ressourcenschonend und energieeffizient eingesetzt werden kann.“ Neue Wege gehen Das InformationsZentrum Beton rückt die Nachhaltigkeit [...] werden kann. Im Fokus stehen dabei drei…
aus dem Zementwerk Lägerdorf zu einem Rohstoff für andere Industrien wird. “Der Erfolg der Energiewende entscheidet sich auch mit der Frage nach einer nachhaltigen, das heißt CO2-neutralen, Produktion [...] Sauerstoff stammt aus Elektrolyse-Vorhaben,…
erfolgreiche Vortragsreihe geht weiter! Um das Klima zu schützen, Ressourcen zu schonen und die Energiewende voranzutreiben, muss die Baubranche neue Wege gehen. Unsere Veranstaltungsreihe rückt dies in
iches Bauen Düsseldorf, Dezember 2022 Um das Klima zu schützen, Ressourcen zu schonen und die Energiewende voranzutreiben, muss die Baubranche neue Wege gehen. Eine Veranstaltungsreihe vom InformationsZentrum