Anforderungen an den Sichtbeton folgten die Kölner Architekten dem Merkblatt Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V. und schrieben einen Sichtbeton Klasse SB3 mit hohen gestalterischen Anforderungen
ist belegt. Dieser Mut zur Form und das Interesse an der für ein Ortbetongebäude ungewöhnlichen Bautechnik des Hängehauses machen jedenfalls den ikonografischen Mehrwert und das Image des Gebäudes aus.
Behörden nur genehmigt, wenn die Kleinkläranlagen eine Bauartzulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) besitzen. Die örtlichen Behörden legen auch fest, in welchen Abständen Inspektionen durchgeführt
wichtiger Beitrag zur Sicherung der Mobilität auf Bundesfernstraßen. Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. Heft 22 [6] Hinsch, K.; Maerschalk, G.; Pingel, C.: Untersuchungen zur Häufigkeits
Glaube Ohne das Licht ist das Sakrale nicht zu denken Christian Welzbacher: Glaube Foto: Verlag Bau+Technik „Geheimnis des Glaubens“ lautet die stehende Wendung in der katholischen Liturgie, die der Pfarrer
Jochträger auf besonders tragfähigen Lasttürmen. Ein optisches Highlight und zugleich eine große bautechnische Herausforderung bildet die vom portugiesischen Architekten José Manuel Quintela entworfene Fassade
Gottfried Böhms Mariendohm in Neviges. Foto: Norbert Fiebig Peter Kulkas Haus der Stille. Foto: Verlag Bau+Technik Peter Kulkas Haus der Stille. Foto: Keith Collie, http://www.bda-duesseldorf.de/arpnrw04" Auf der