steht schon fest. Am 21. November 2024 geht es in den Süden Deutschlands; bei der Firma Laumer Bautechnik in Massing steht dann wieder die Wissensvermittlung zu Fassaden aus Betonfertigteilen, der Fassade
architekten hierbei der schonende Umgang mit den Bestandsmaterialien sowie der Einblick in die Bautechnik der 1950er- und 1960er-Jahre. Der Unterbau wurde instandgesetzt, wobei der bauzeitliche Sand durch
Beton. Zweieinhalb Jahre dauerte es von der Havarie bis zur Neueröffnung. Angesichts dessen, was bautechnisch, sicherheitstechnisch und logistisch zu leisten war, ein kurzer Zeitraum. „Ursprünglich sollte [...] schnellstmöglich gesprengt werden. Die…
gewählt. Die Decken haben Sichtbetonoptik. „Für Beton haben wir uns aus gestalterischen und bautechnischen Gründen entschieden. Die Ausführung des Sonnenschutzes aus gelochten Betonfertigteilen stellt
Zementnorm DIN EN 197-6 aus und hat dafür die Anwendungszulassung des Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Optisch unterscheidet sich Beton, der mit Susteno als Bindemittel hergestellt
Herstellung von Industrieböden mit zum Teil sehr hochwertigen Nutzungen ist eine planungs- und bautechnische Standardleistung. Dennoch verlangt gerade diese Betonanwendung eine sehr sorgfältige Planung und
n Zuständen, von Werkstoff-/Materialeigenschaften, der Qualitätssicherung und über relevante bautechnische Anforderungen. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Den Einstieg bildet dieses zweitägige
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normen-generation für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normen-generation für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024