viel Wert auf die Erlebbarkeit des Passivhauskonzeptes gelegt. So dient die Sonne nicht nur als Energiequelle, sondern wurde auch bewusst als Gestaltungsmittel eingesetzt. Der Tageslichtverlauf wird durch [...] Ansatz der Architektur. Architekturbüro…
Dachkonstruktion komplett neu aufgebaut und den heutigen Energiesparvorgaben angepasst, ergänzt durch eine moderne Hackschnitzel-Energiezentrale. Ein holistischer Ansatz, der nichts dem Zufall überließ [...] Gymnasiums wurde maximal erhalten, kritische…
gemeinsam mit Partnern das „Freiburger Bau-Symposium – Ressourceneffizienz, Klimaeffizient, Energieeffizient“. Darin zeigen die Beteiligten auf, wie nachhaltiges und klimafreundliches Bauen mit Beton bereits [...] Baden-Württemberg ► Ingenieurkammer…
der großflächig verglaste Wintergarten, der den Bau nach Süden als Kreissegment öffnet und solare Energie aufnimmt. Im Osten, auf Niveau des Obergeschosses, befindet sich ein Lagerraum. Dieser bildet den [...] Speichermassenoptimierung und setzt die zur…
Bau mbH, Berlin Prüfstatik: Prof. Dr. sc. Mike Schlaich, Berlin Energietechnik: Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart Energiekonzept Wettbewerb: Prof. Dr. Klaus Daniels / HL-Technik, München Bauphysik:
Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Die Universität forscht zu Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und wünschte sich einen Bau mit „ökologischer Modellhaftigkeit“: Der Anspruch der Ausschreibung [...] wasserseitig verlaufenden Balkonstege…
Arbeitsbedingungen pro Raum, sondern passt auch den Energieverbrauch genau auf den tatsächlichen Bedarf an. Daneben trägt das Haus selbst zur Energieeinsparung bei. Die Gebäudemasse dient als Speicher, die [...] statischen Gründen auf. Rund um das…
Stahlbetondecken, Teil des nachhaltigen Energiekonzepts. J. Mayer H. und Partner, Berlin GZ Immo GmbH, Falkenberg Tragwerksplanung: Bodensteiner + Partner GbR, Weiden Energie- und Gebäudetechnik: Grünwald + Ach
rungen also, die unter Berücksichtigung der aktuellsten Standards für Energietechnik und Bau ressourcenschonend, energieeffizient und emissionsarm entwickelt und genutzt werden sollen. Eins der ersten