in unmittelbarer Nähe zu den Einsatzfahrzeugen. Da der Neubau über eine weitgehend autarke Energieversorgung verfügt, kann er im Katastrophenfall auch als Steuerzentrale genutzt werden. Im Obergeschoss
Weiterentwicklung des konventionellen Betons. Bei Betonen, bei denen zum Verdichten nur sehr geringe Rüttelenergie eingesetzt werden muss, handelt es sich um „leichtverdichtbaren Beton“ (LVB), wenn keinerlei
an die Schalungstechnik und an die Dichtheit der Schalung. Auf einen Einsatz zusätzlicher Verdichtungsenergie konnte allerdings verzichtet werden. Im Vorfeld wurden Probestücke geschüttet, um die Einbaumethode
trägt erheblich dazu bei, dass das neue Schulhaus für rund 32 Millionen Schweizer Franken den Minenergie-P-Standard erreicht, worauf die Bauherren großen Wert legten. Beton charakterisiert auch das Innere,
Niedrigtemperaturheizung bei der weiteren Sanierung des Altbaus und einer Umstellung auf regenerative Energien einfach nachgerüstet werden. Mit hellen Sichtbetonflächen geben die Architekten M. Schneider und
Pflegeleichtigkeit des Materials und die Möglichkeit, die Bauteile vor Ort herzustellen, was den Energieaufwand für Transporte minimierte (Holz beispielsweise hätte von weither herangeschafft werden müssen)
nsteine sind aufgrund ihrer Höhe dominante Wegweiser zu Produktionsanlagen oder Anlagen zur Energieerzeugung. Sie dienen zur Verdünnung und räumlichen Verteilung von Prozessabgasen und werden unter anderen
es hat sich nicht so viel geändert, man sitzt auf der Türschwelle und schaut in die Sonne. Die Sonnenenergie wird ohne Umwandlungsverluste über die großen Schiebefenster genutzt, und im Boden und den Wänden [...] solare Gewinne. Das Sonnenlicht und bei…