Raumstruktur ist geprägt durch Offenheit und Transparenz. Im Erdgeschoss befindet sich direkt neben der Garage der Eingang zum Haupthaus (Master-Bereich). Über einen als großzügige Verkehrsachse geplanten Flur
he komplett verglast sind, so dass fließende Innen- und Außenraumbezüge entstehen. Das große Garagenvolumen liegt hinter der Stadthalle unauffällig ins Gelände eingebettet. Es ist mit einem Gründach bedeckt
Kopfbalken aus WU-Beton sitzt unmittelbar vor den Bauten, deren Wohngeschosse im Hochparterre über den Tiefgaragen beginnen. Sie ist gestalterisch so eingebunden, dass sie mit dem Sockel der Gebäude und der Einfassung
Partner von ap88 Architekten. Das dreigeschossige Haus aus Isolationsbeton steht zurückgesetzt auf der Garage und gräbt sich tief in den steilen bewaldeten Hang ein. Eine einfachste nachhaltige Bauweise und
dem Individuum dient.“ Objektsteckbrief Projekt: Stadtquartier AM TACHELES, Bau von Keller und Tiefgaragen bis 2020 Projektentwickler: pwr development GmbH, Berlin Architekten Untergeschoss: RKW Architektur
oder Attikablech, keine Sockelkante stört das skulpturale Erscheinungsbild. Selbst die Rinnen im Garagendach wurden aus Ortbeton gegossen. Ohne Sockelbleche oder Aufkantungen kann das Wasser am skulpturalen
von Ingenieurmethoden im Brandschutz 8. Brandschutz in Windenergieanlagen 9. E-Fahrzeuge / Mustergaragenverordnung 10. Aktuelle Tätigkeiten und Fachempfehlungen des Fachausschuss Vorbeugender Brandschutz
Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) auf betonstein.org zur Verfügung. Die Befestigung der Garagenzufahrt und der Stellplätze stellt höhere Anforderungen an den Aufbau einer Betonpflasterfläche als Gehwege
Schlicht und dennoch elegant sollte der Carport des Obermichelbacher Architektenhauses werden. Zudem musste er Unterstellmöglichkeiten für zwei Fahrzeuge bieten, sowie einen zusätzlichen kleinen Raum