365 Finance und die Ermittlung des CO2-Ausstoßes bei der Kalkulation von Bauprojekten in BRZ 365 Bautechnik“, erklärt Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Geschäftsführer der BRZ Deutschland GmbH. Weitere Informationen
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normengeneration für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normengeneration für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024
Teil 4, 40, und 41, die die bisherigen Regelungen im Betonbau ersetzen. Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen No
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normen-generation für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024
Das erwartet Sie: Das Deutsche Institut für Bautechnik hat die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB 2024/1 mit der neuen Normen-generation für den Betonbau DIN 1045 am 28.8.2024
n Zuständen, von Werkstoff-/Materialeigenschaften, der Qualitätssicherung und über relevante bautechnische Anforderungen. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Den Einstieg bildet dieses zweitägige
Herstellung von Industrieböden mit zum Teil sehr hochwertigen Nutzungen ist eine planungs- und bautechnische Standardleistung. Dennoch verlangt gerade diese Betonanwendung eine sehr sorgfältige Planung und
Zementnorm DIN EN 197-6 aus und hat dafür die Anwendungszulassung des Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Optisch unterscheidet sich Beton, der mit Susteno als Bindemittel hergestellt
gewählt. Die Decken haben Sichtbetonoptik. „Für Beton haben wir uns aus gestalterischen und bautechnischen Gründen entschieden. Die Ausführung des Sonnenschutzes aus gelochten Betonfertigteilen stellt