vor allem mit Wärme vollpumpt. Zusätzliche Energie liefert ein Kraft-Wärme-Aggregat im Keller. 55 Zentimeter starke Wände sind es schließlich geworden. Energie ist wohl auch der Schlüssel für das Gebäude [...] Es zeigt, dass sich Investitionen in…
ch ausgeführt werden konnte. Diese Art der Ausführungen ist materialsparend, nachhaltig und energieeffizient. Die Materialien können nach Ende des Lebenszyklus dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden“
optimistisch für die kommenden Monate und Jahre. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, die Energiewende und den Wohnungsbau bedeuten einen sehr hohen Bedarf an unseren Baustoffen. Cemex bietet seinen
Architekturbüro Anderhalten Architekten entworfene Plus-Energie-Gebäude wird – wie das Haupthaus – ein ökologischer Bau der besonderen Art. Null-Energie-Haus-Standard Natürlich soll auch der Erweiterungsbau wieder [...] gesamten UBA-Areal nicht mehr Ener…
Dabei setzt das Unternehmen auf nachhaltige und ressourceneffiziente Bauteil-, Gebäude- und Energielösungen und bietet alle Leistungen aus einer Hand – bis hin zur Wiederverwendung der eigenen Produkt
Was erwartet Sie: Die Ökobilanzierung, als systematische Analyse der Umweltauswirkungen und Energiebilanz von Bauwerken über ihren gesamten Lebenszyklus, ist heute ein unverzichtbares Instrument für die [...] den hervorragenden thermischen Eigenschaften…
innovativen neuen Baustoffen unterstützen, ein kreislaufwirtschaftliches Denken fördern, Gebäudeenergiebedarfe optimieren und setzen uns für eine Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken ein. solid UNIT steht
können. Die Schonung natürlicher Ressourcen, die Senkung der CO₂-Emissionen, die Steigerung der Energieeffizienz, die Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Materialien sowie die größtmögliche Nutzungsflexibilität [...] zwischen Rohstoffgewinnung und…
Luftdichtigkeit kam für die Realisierung – angestrebt wurde ein maximaler Heizenergiebedarf von 15 kWh/m²a und ein maximaler Primärenergiebedarf von 40 kWh/m²a - eine Lüftungsanlage mit Kreuzgegenstromwärmetauscher [...] Augsburg (Heizung, Lüftung,…
gemacht werden bezüglich Raumangebot sowie ökologischen und energetischen Ansprüchen. Der Primärenergiebedarf von Beton 2+ liegt mehr als 30% unter dem zulässigen Wert nach EnEV 2009 (SOLL: 74 Kwh/m²a